FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

UEFA EURO 2024

Verkehrsportal mainziel.de wird anwenderfreundlicher – besonders für den Fußverkehr / fußballbegeisterte Fußgängerampelmännchen am Hauptbahnhof

18.06.2024, 12:45 Uhr

Fußballampelmännchen am Frankfurter Hauptbahnhof, Foto: Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main
Fußballampelmännchen am Frankfurter Hauptbahnhof © Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main

Das Infoportal mainziel.deExternal Link ist ein digitaler Service für aktuelle Verkehrsinformationen in Frankfurt, der sich an Kfz-, Rad- und ÖPNV-Fahrende richtet – und ab sofort auch an den Fußverkehr.

„Das Straßenverkehrsamt präsentiert sich im Internet zur UEFA EURO 2024 in neuer Aufstellung für die Verkehrsinformationen: Das städtische Verkehrsportal mainziel gibt sich sportlich und übersichtlich, mit hoher Anwenderfreundlichkeit und neuen Funktionen“, informiert Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und ergänzt: „Vor allem für den Fußverkehr, der in Frankfurt eine wichtige Rolle einnimmt, haben wir neue Features eingebaut. Wir wollen Fußgängerinnen und Fußgänger nicht nur mit sicheren Wegen und hoher Aufenthaltsqualität unterstützen, sondern auch durch digitale Services wie mainziel.“

Auch die meisten EM-Gäste werden einen Großteil ihrer Wege in Frankfurt zu Fuß zurücklegen. Gleichberechtigt mit den anderen Verkehrsarten erhalten Fußgängerinnen und Fußgänger nun direkt über das Schnellstartmenü des Informationsportals die passenden Informationen.
 
Mehr Informationen für intermodalen Verkehr und Mikromobilität

Die Fragestellungen der Gäste an mainziel sind so vielfältig wie die Menschen selbst, die bei der EURO 2024 nach Frankfurt kommen. Das Straßenverkehrsamt stellt sich dieser Herausforderung und hat Antworten auf Fragen wie:

  • Wie komme ich mit dem Fahrrad von der Fan Zone zur Arena Frankfurt?
  • Wo finde ich die nächste öffentliche Toilette auf dem Weg zum Hauptbahnhof?
  • Wo befindet sich die nächstgelegene Haltestelle an der Arena?
  • Wo befindet sich der nächste E-Scooter-Stellplatz an der Fan Zone?
  • Wie kann ich einen Parkplatz für meinen Pkw in Stadionnähe vorab buchen?

Darüber hinaus verbessert die neue Positionsbestimmung mainstandort in der mobilen Version der Webseite das Nutzererlebnis bei der Verwendung der Verkehrskarte. Damit werden relevante Informationen im Radius der jeweils aktivierten Filter rund um den eigenen Standort automatisch angezeigt. Internationale Besucherinnen und Besucher profitieren von einer englischen Version der Website. Anreiseinformationen für die Fan Zone am Mainufer und die Arena Frankfurt sind auf eigenen Unterseiten ausführlich beschrieben, finden sich aber auch in der grundlegend überarbeiteten Verkehrsinformationskarte übersichtlich.

„Nach der UEFA EURO 2024 ist für mainziel längst noch kein Schlusspfiff zu hören: Das Projekt geht in die nächste Ausbaustufe, um noch mehr Informationen rund um den Verkehr in unserer Stadt an die Menschen zu bringen“, sagt Stadtrat Siefert. Bei dem Projekt „mainziel 2.0 – Die Informationsplattform für Frankfurt am Main" wird durch das Programm „Starke Heimat Hessen" der Hessischen Staatskanzlei und dem Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung gefördert.
 
Ampelmännchen, die Fußball spielen

Auch am Hauptbahnhof und am Kaisertor zeigt man sich fußballbegeistert. Das Straßenverkehrsamt und die Firma Yunex sorgen dafür, dass die Fußgängerströme während der EURO 2024 mit einem grünen Ampelmännchen, das Fußball spielt, und einem roten Schiedsrichterampelmännchen mit gezückter Roter Karte begrüßt werden. Denn wie im Sport sind Regeln und Fairness auch im Straßenverkehr wichtig, damit alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gemeinsam und sicher unterwegs sein können.

Nach Ende der EURO 2024 werden die Fußballspieler und Schiedsrichter wieder von klassischen Ampelsymbolen abgelöst. Die Idee für diese ungewöhnliche Ampel kommt vom Projektteam zur Koordinierung der EURO 2024 des Sportamts. Sie wurde gemeinsam mit der Kommunikationsagentur PSM&W konkretisiert und vom Straßenverkehrsamt umgesetzt, um die Stadt Frankfurt als Host City der EURO 2024 auch hier unmittelbar erlebbar zu machen.

inhalte teilen