FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Unterwegs für die Demokratie: VGF fährt nach Berlin

24.05.2024, 14:27 Uhr

Der „Bahnbabo“ Peter Wirth vor dem Plakat „75 Jahre Grundgesetz“, GbR, BMI
Der „Bahnbabo“ Peter Wirth vor dem Plakat „75 Jahre Grundgesetz“ © Laurin Schmid/bundesfoto, Foto: Laurin Schmid

Am Donnerstag, 23. Mai, hat in Berlin der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angeordnete Staatsakt anlässlich des 75. Jahrestags der Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland stattgefunden.
 
Geladen und von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) entsendet war auch Peter Wirth alias der Bahnbabo. Aus den drei Städten der Verfassungsgeschichte, Bonn, Weimar und Frankfurt, wurden im Vorfeld vom Bundesinnenministerium Stimmen zum Grundgesetz gesammelt. Wirth, der sein vor der Paulskirche aufgezeichnetes Statement in seine eigene Poesie gepackt hat, sagte: „Das GG und die Demokratie sind zwei Säulen, auf der ruhen Freiheit, Frieden und Harmonie. Doch wir mussten lange dafür streiten, darum lasst es uns gemeinsam schützen. Denn ohne Freiheit, Frieden und die Demokratie würde es niemanden wirklich etwas nützen. Das GG damit bleiben wir stabil.“
 
Gezeigt wurde seine Botschaft auf einer großen Leinwand beim Staatsakt in Berlin vorm Bundeskanzleramt. „Wenn jemand unsere VGF und die Demokratie so wirksam und überzeugt vertritt, dann Peter Wirth! Wir freuen uns, dass er für Frankfurt und die VGF nach Berlin gereist ist“, sagte Kerstin Jerchel, Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin der VGF. Wirth ist mit seinem Gedicht einer von drei Abgesandten aus Frankfurt, der als Gast des Staatsaktes und am anschließenden Empfang im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages teilnahm.

 

Wir laufen für die Demokratie
 
Am selben Tag fand in Frankfurt der „Lauf für die Demokratie“ statt. Mit dabei die Kolleginnen und Kollegen der VGF und der Stadtwerke Holding. „Eine wunderbare Idee für dieses bedeutende historische Ereignis, die wir als VGF gerne unterstützen und damit für die Demokratie ein sportliches Zeichen setzen“, sagte Jerchel, die selbst mitgelaufen war.

 

Wir bringen die Demokratie auf die Schiene
 

Der Bahnbabo Peter Wirth in der BVG, Foto: Peter Wirth
Der Bahnbabo Peter Wirth in der BVG © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Peter Wirth

Die VGF beteiligte sich außerdem an der Aktion „Tour de Demokratie“ zum 75-jährigen Jubiläum der deutschen Verfassung. In der siebten Etappe führte die Tour am 11. Mai nach und durch Frankfurt. Fahrdienstkollege und Bahnbabo Wirth empfing die Beteiligten im Betriebshof Gutleut und unterzeichnete stellvertretend die im Staffelstab enthaltene Schriftrolle. Danach fuhr Wirth mit der Straßenbahn zur Paulskirche, wo er den Staffelstab an Andrea Braunberger-Myers, Pfarrerin der Nikolaikirche, übergab und sagte: „Wir freuen uns sehr, ein Teil der ,Tour der Demokratie‘ zu sein und dieses schöne Projekt mit der Fahrt auf der Schiene in Frankfurt zu unterstützen.“ Dahinter steht die Geschäftsführung der VGF mit Kerstin Jerchel, Thomas Raasch und Michael Rüffer.
 
75 Partner waren an der Etappenfahrt beteiligt, darunter die Städte Weimar, Fulda, Hanau, St. Goar und Bonn, der Thüringer Landtag, die KulturRegion FrankfurtRheinMain, die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt, der ADFC sowie verschiedene Museen und Gedenkstätten. Zum Abschluss der Tour wurde die Rolle mit den 75 Bekenntnissen zu den Grundwerten beim Bürgerfest in Bonn an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben und anschließend in der Villa Hammerschmidt in Bonn ausgestellt.

 

Demokratie auf Tour
 
Am 22. Mai startete die Programmserie „Pavillon der Demokratie“ mit einer exklusiven Straßenbahnfahrt im T-Wagen vom Paulsplatz ins Gallus und zurück zum Karmeliterkloster. Passend war der T-Wagen mit seiner Beklebung „175 Jahre Paulskirche“ im Einsatz. 100 Frankfurterinnen und Frankfurter gestalteten mit Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg das Konzept für den Pavillon der Demokratie.


inhalte teilen