FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Neuer Online-Antrag zum Ersterwerb des Führerscheins ab sofort live

17.06.2024, 14:17 Uhr

Die Fahrerlaubnisstelle des Ordnungsamtes hat einen neuen Online-Service live geschaltet, mit dem der Ersterwerb eines Führerscheins jetzt online beantragt werden kann. Eine persönliche Vorsprache bei der Behörde ist ab sofort nicht mehr erforderlich.



So funktioniert es

 
Unter frankfurt.de/fuehrerscheinInternal Link finden Interessierte den Online- Antrag zum Ersterwerb eines Führerscheins (ekom21.de)External Link. Dort können sie bequem von zuhause aus alle Daten digital erfassen. Im ersten Schritt muss der Antragsstellende seine Identität nachweisen, wahlweise durch ein „Nutzerkonto Bund“ oder die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder Aufenthaltstitels. Der Online-Antrag kann erst ab dem Mindestalter von 16 Jahren gestellt werden. Im nächsten Schritt werden Informationen zur Person und der Fahrschule erfasst sowie zur gewünschten Fahrerlaubnisklasse. Aktuell können die Fahrerlaubnisklassen AM, A1, A2, A, B, BE, L, T und Kombinationen online beantragt werden. Im Anschluss daran können die benötigten Dokumente wie Foto und Unterschrift sowie Nachweise, wie Erste-Hilfe-Nachweis und Sehtestbescheinigung, hochgeladen werden. Die Bezahlung des Online-Antrags schließt die Antragsstellung ab.
 
Die digital gestellten Anträge inklusive aller Anlagen werden im Anschluss automatisch in das entsprechende Bearbeitungssystem der Führerscheinstelle übertragen. Sachbearbeitende der Frankfurter Fahrerlaubnisstelle überprüfen und genehmigen dort die einzelnen Anträge. Nach erfolgreicher Prüfung durch die Behörde und Online-Zahlung durch den Antragstellenden wird der Führerschein bei der Bundesdruckerei beauftragt. Dieser wird dann an den zuständigen TÜV sowie die zuständige Prüfstelle weitergeleitet und kann nach bestandener Fahrerlaubnis-Prüfung direkt ausgehändigt werden.
 
„Ziel des neuen digitalen und OZG-konformen Antragsweges ist es, die Antragsstellung für Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen und zu beschleunigen“, erläutert Sicherheitsdezernentin Annette Rinn und fährt fort: „Die zeitaufwendige Beantragung mit persönlicher Vorsprache in der Behörde entfällt. Zudem entfallen für die Mitarbeitenden auch aufwendige Verfahrenszwischenschritte, beispielsweise Erfassung der Daten in die Fachanwendung. Mit dem Online-Führerscheinantrag ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung erfolgt. Ich wünsche mir, dass dieser Service gut angenommen und genutzt wird.“
 
Weitere Informationen finden sich online unter frankfurt.de/fuehrerscheinInternal Link.


inhalte teilen