FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Jetzt bewerben und Klimalotse werden

25.04.2025, 12:16 Uhr

Erholung von der Sommerhitze an kühlen Orten in der Stadt, Foto: Gesundheitsamt
Erholung von der Sommerhitze an kühlen Orten in der Stadt © Gesundheitsamt

Gesundheitsamt startet Bewerbungsphase für die nächste Ausbildung

Tage mit extremer Hitze, starke Regenfälle oder lange Trockenperioden – die Folgen des Klimawandels sind in Frankfurt längst spürbar. Sie beeinflussen nicht nur das städtische Leben, sondern wirken sich zunehmend auch auf die Gesundheit der Menschen aus. Um dem entgegenzuwirken, bringt das Frankfurter Gesundheitsamt zusammen mit dem Verein Kinder im Zentrum Gallus – Mehrgenerationenhaus Frankfurt – das Thema Klima und Gesundheit mit dem Projekt Klimalotsen jetzt direkt in die Stadtgesellschaft.

Im Mittelpunkt steht die Ausbildung von Klimalotsinnen und -lotsen, die als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihren Stadtteilen aktiv werden. Sie informieren künftig über Themen wie Hitzeschutz, klimafreundliche Ernährung, Mobilität im Klimawandel oder über das richtige Verhalten bei Extremwetterereignissen. Ziel ist es, das Wissen zu Klima und Gesundheit dort zu verankern, wo die Menschen leben.

Die nächste kostenlose Ausbildung zum Klimalotsen findet in Präsenz statt. Sie beginnt am Dienstag, 13. Mai, und dauert bis Mittwoch, 2. Juli. Geplant sind wöchentliche Veranstaltungen am Dienstag- und Donnerstagabend sowie an zwei Samstagen im Mehrgenerationenhaus Gallus, Idsteiner Straße 91. Die Auftakt- sowie die Abschlussveranstaltung finden im Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung führen die ausgebildeten Klimalotsinnen und -lotsen eigenständig Informationsveranstaltungen durch – zum Beispiel in Stadtteilzentren, Vereinen oder Kirchengemeinden. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich und wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert.

Die Bewerbung für die erste Ausbildungsrunde ist ab sofort möglich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die über gute Deutschkenntnisse verfügen, sich für Klima- und Gesundheitsthemen interessieren und Freude daran haben, ihr Wissen weiterzugeben, können sich bis Sonntag, 4. Mai, bewerben.
Hierzu genügt ein Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben per E-Mail an kogi@kiz-gallus.orgInternal Link.
Weitere Informationen gibt es unter frankfurt.de/klimalotsenInternal Link.

 
Über das GKV-Bündnis für Gesundheit:
Das GKV-Bündnis für Gesundheit unterstützt innovative Projekte, welche die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung fördern und konkrete Lösungen zur Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen durch den Klimawandel bieten. Ziel des Bündnisses ist es, den Dialog über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit zu stärken und nachhaltige Projekte zu fördern, die positive Impulse für das gesamte Gesundheitssystem setzen.


inhalte teilen