„Gemeinsam die Zukunft gestalten“: Jetzt für die 18. Frankfurter Ehrenamtsmesse bewerben
04.02.2025, 12:23 Uhr
Lokale Vereine und
Initiativen, die noch ehrenamtliche Unterstützung suchen, können sich ab sofort
als ausstellende Organisationen für die diesjährige Frankfurter Ehrenamtsmesse
bewerben. Sie findet am Samstag, 13. September, von 11 bis 16 Uhr im Rathaus
Römer statt. Wieder dabei ist ein Ehrenamts-Speed-Dating. Hier erhalten
interessierte Gäste schnell alle Informationen, die sie von den Vereinen und
Institutionen für einen Einstieg ins Engagement brauchen.
Das städtische Ehrenamts-Team aus dem Büro des Oberbürgermeisters freut sich besonders über Bewerbungen zum diesjährigen Schwerpunkt „Engagiert in die Zukunft“. Gesucht werden innovative Organisationen sowie kleinere und größere Vereine mit spannenden Projekten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Ehrenamtes. Themen wie Digitalisierung, Demokratieförderung, Integration und Inklusion, Generationenhilfe, Gesundheit, lokaler und globaler Umwelt- und Naturschutz und Unterstützung von Nachbarschaftsinitiativen sind herzlich willkommen. Gemeinsam können die Teilnehmenden zeigen, wie sie mit facettenreichen Ideen die Stadt Frankfurt durch ehrenamtliches Engagement in eine gute Zukunft bringen.
Oberbürgermeister Mike Josef betont: „Ehrenamtliches Engagement ist aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Es trägt unsere Gesellschaft und bereichert das soziale Miteinander. Die Frankfurter Ehrenamtsmesse im Römer ist der richtige Ort, um neue Impulse und Ideen zum Thema zu gewinnen und sich zu vernetzen. Viele Frankfurterinnen und Frankfurter kennen bereits das besondere Wir-Gefühl, das ein Ehrenamt weckt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken, aktiv unsere Stadt mitzugestalten und sich für Andere einzusetzen. Mein persönlicher Dank gilt den bereits Engagierten in unserer Stadt sowie allen an der Messe beteiligten Organisationen und Vereinen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.“
Teilnehmen können gemeinnützige Vereine und Organisationen, die weiterhin aktiv nach Ehrenamtlichen suchen und einen Unterstützungsbedarf haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer dabei sein möchte und Interesse an einem Stand oder Zeitslot für das Speed-Dating hat, kann sich in der Zeit bis Samstag, 31. Mai, über die Website der Stadt Frankfurt unter buergerengagement.frankfurt.deInternal Link bewerben.
Weitere Informationen zur Frankfurter Ehrenamtsmesse und zur Bewerbung gibt es bei Kerstin Desch unter Telefon 069/212-35501Internal Link sowie per E-Mail an ehrenamt@stadt-frankfurt.deInternal Link sowie online unter Frankfurter Ehrenamtsmesse | Stadt Frankfurt am MainInternal Link.
Das städtische Ehrenamts-Team aus dem Büro des Oberbürgermeisters freut sich besonders über Bewerbungen zum diesjährigen Schwerpunkt „Engagiert in die Zukunft“. Gesucht werden innovative Organisationen sowie kleinere und größere Vereine mit spannenden Projekten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Ehrenamtes. Themen wie Digitalisierung, Demokratieförderung, Integration und Inklusion, Generationenhilfe, Gesundheit, lokaler und globaler Umwelt- und Naturschutz und Unterstützung von Nachbarschaftsinitiativen sind herzlich willkommen. Gemeinsam können die Teilnehmenden zeigen, wie sie mit facettenreichen Ideen die Stadt Frankfurt durch ehrenamtliches Engagement in eine gute Zukunft bringen.
Oberbürgermeister Mike Josef betont: „Ehrenamtliches Engagement ist aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Es trägt unsere Gesellschaft und bereichert das soziale Miteinander. Die Frankfurter Ehrenamtsmesse im Römer ist der richtige Ort, um neue Impulse und Ideen zum Thema zu gewinnen und sich zu vernetzen. Viele Frankfurterinnen und Frankfurter kennen bereits das besondere Wir-Gefühl, das ein Ehrenamt weckt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken, aktiv unsere Stadt mitzugestalten und sich für Andere einzusetzen. Mein persönlicher Dank gilt den bereits Engagierten in unserer Stadt sowie allen an der Messe beteiligten Organisationen und Vereinen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen.“
Teilnehmen können gemeinnützige Vereine und Organisationen, die weiterhin aktiv nach Ehrenamtlichen suchen und einen Unterstützungsbedarf haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer dabei sein möchte und Interesse an einem Stand oder Zeitslot für das Speed-Dating hat, kann sich in der Zeit bis Samstag, 31. Mai, über die Website der Stadt Frankfurt unter buergerengagement.frankfurt.deInternal Link bewerben.
Weitere Informationen zur Frankfurter Ehrenamtsmesse und zur Bewerbung gibt es bei Kerstin Desch unter Telefon 069/212-35501Internal Link sowie per E-Mail an ehrenamt@stadt-frankfurt.deInternal Link sowie online unter Frankfurter Ehrenamtsmesse | Stadt Frankfurt am MainInternal Link.