FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

„Alles fit?!“ Macht Schülerinnen und Schüler in Sachen Gesundheit schlau

12.06.2024, 12:58 Uhr

Eine Schülerin übt unter Anleitung, wie man einen Menschen mit Herzkreislaufstillstand wiederbelebt
Eine Schülerin übt unter Anleitung, wie man einen Menschen mit Herzkreislaufstillstand wiederbelebt © Gesundheitsamt Frankfurt am Main
Über 500 Jugendliche haben sich zu den siebte Frankfurter Jugendgesundheitstagen im Gesundheitsamt Frankfurt angemeldet

Was macht dich glücklich? Zwei Jungs ziehen Karten, auf denen „Sport machen“, „Eine Umarmung bekommen“, „Lesen“, „Singen“, „Ein Hobby haben“ und vieles mehr geschrieben steht und legen die Karten, die ihnen am besten gefallen, auf ihr persönliches Glückstablett. Ein Mädchen übt an einer Puppe, wie man einen Menschen mit Herzkreislaufstillstand wiederbelebt. Im Raum nebenan klatschen sich zwei Schülerinnen ab: Ihre Hände sind richtig sauber gewaschen, die im Schwarzlicht sichtbare Kontrollcreme ist nicht mehr zu sehen. Der Blick in den Zauberkoffer, mit dem für das Thema Händehygiene und somit den Schutz vor Infektionskrankheiten sensibilisiert wird, beweist es. Auf dem Hof versucht ein Schüler mit einer Brille, die einen Alkoholrausch simuliert, über einen Parcours zu laufen.

Wenn Dutzende Schülerinnen und Schülern über das kleine Glück nachdenken, Erste-Hilfe-Griffe und die Folgen von Alkohol- und Tabakkonsum kennenlernen, sich in Brainkinetik und verschiedenen Entspannungstechniken ausprobieren und sich in Sachen Zahngesundheit, gesunder Ernährung und Händehygiene schlau machen – dann sind „Alles fit?!“, die siebten Frankfurter Jugendgesundheitstage im Gesundheitsamt Frankfurt. Am Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Juni, jeweils von 9 bis 14 Uhr, können die Jugendlichen nach vorheriger Anmeldung gemeinsam mit ihren Lehrkräften an verschiedenen Info- und Mitmachangeboten rund um das Thema gesunde Lebensweise teilnehmen und spielerisch ihre Gesundheitskompetent stärken.

„Wer einmal bei ‚Alles fit?!‘ war, weiß, wie gut die Veranstaltung bei den Jugendlichen ankommt: An allen Ständen ist etwas los, überall wird gerätselt, ausprobiert, mitgemacht und natürlich viel gelacht“, sagt Sozial- und Gesundheitsdezernentin Elke Voitl und ergänzt: „Knapp 540 Jugendliche und ihre Lehrerinnen und Lehrer haben sich dieses Jahr angemeldet. Das ist eine tolle Resonanz für das Team des Gesundheitsamts, das den Jugendlichen mit ‚Alles fit?!‘ auf jugendgerechte und vergnügliche Art nahebringt, was man schon in diesem Alter für seine Gesundheit tun kann und welche Angebote es dafür in der Stadt gibt.“

Insgesamt 20 Stationen hat der Mitmach- und Infoparcours der siebten Frankfurter Jugendgesundheitstage. Er thematisiert Bereiche wie Klima und Gesundheit, Glück, gesunde Ernährung und psychische Gesundheit, Alkohol im Straßenverkehr und Glücksspielsucht, zeigt Entspannungstechniken, Fitnessboxen zur Steigerung des Körperbewusstseins und vieles mehr.  Mittels einer Laufkarte können die Teilnehmenden Stempel der einzelnen Stationen sammeln. Wer zwölf Stempel hat, geht mit vielen Aha-Erlebnissen nach Hause. 

 „Es ist wirklich toll zu sehen, mit wieviel Interesse die jungen Leute hier bei der Sache sind. Genau das wollen wir erreichen. Denn je früher wir die Gesundheitskompetenz der jungen Menschen stärken, desto besser kann Prävention gelingen“, sagt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes und fügt hinzu: „Mit den Jugendgesundheitstagen werden die Kernaufgaben ‚beraten. fördern, schützen' erlebbar, dafür sorgen das Organisationsteam, all unsere medizinischen Abteilungen und auch unsere Kooperationspartner.“

Die Frankfurter Jugendgesundheitstage fanden erstmals 2011 statt und wurden anschließend im zweijährlichen Turnus verstetigt. 2020 fielen sie in Folge der COVID 19-Pandemie aus. Kooperationspartner der diesjährigen siebten Ausgabe sind die Sportjugend Frankfurt, die Fachstelle Prävention, die Verbraucherzentrale Hessen, der Evangelische Regionalverband und das städtische Drogenreferat.
inhalte teilen