FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Oberbürgermeister Josef empfängt US-Generalkonsul Thatcher Scharpf zum Abschiedsbesuch

03.06.2024, 12:42 Uhr

Verabschiedung von Norman Thatcher Scharpf,Generalkonsul der Vereinigten Staaten, bei Oberbürgermeister Mike Josef, Foto: Salome Roessler
Verabschiedung von Norman Thatcher Scharpf,Generalkonsul der Vereinigten Staaten, bei Oberbürgermeister Mike Josef © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler
Der scheidende US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf hat am Montag, 3. Juni, ein letztes Mal Oberbürgermeister Mike Josef in dessen Dienstzimmer im Römer besucht. Thatcher Scharpf, der seit August 2021 dem US-Generalkonsulat in Eckenheim vorsteht, verlässt Frankfurt im Spätsommer Richtung Brüssel. Das Stadtoberhaupt und der Generalkonsul sprachen abschließend über die gemeinsam umgesetzten Projekte, zu denen unter anderem die NFL-Spiele in Frankfurt und der Deutsch-Amerikanische Freundschaftstag im vergangenen Jahr zählen.

„Wir haben zusammen viel für unsere Stadt erreichen können“, sagte Oberbürgermeister Josef. „Als Sportdezernent hat es mich natürlich besonders gefreut, dass wir gemeinsam zwei NFL Games nach Frankfurt holen konnten – die Spiele der Kansas City Chiefs gegen die Miami Dolphins und der New England Patriots gegen die Indianapolis Colts im vergangenen November waren für viele Frankfurterinnen und Frankfurter, genau wie für mich, ein besonderes Erlebnis. Sport verbindet, ebenso wie Kultur und Geschichte, was wir im vergangenen Jahr beim Deutsch-Amerikanischen Freundschaftstag und dem Paulskirchenfest zusammen erleben durften.“

In Thatcher Scharpfs Amtszeit in Frankfurt fielen jedoch nicht nur erfreuliche Ereignisse: In seinen drei Jahren in der Mainmetropole erschütterten nicht nur die Corona-Pandemie sowie die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten die Welt. Kurz nach Thatchers Scharpfs Ankunft in Deutschland war das Generalkonsulat in Frankfurt zudem am Rückzug der US-Truppen aus Afghanistan aktiv beteiligt, als mehr als 36.000 Geflüchtete über die Ramstein Airbase zurück in die USA gebracht wurden.

Mit über 1000 Mitarbeitenden ist das Generalkonsulat in Frankfurt die größte Auslandsvertretung der USA weltweit. Neben dem Außenministerium, das von dort aus den Betrieb in mehr als die Hälfte der US-amerikanischen Vertretungen auf der gesamten Welt koordiniert, haben dort auch das Wirtschafts-, Finanz- und Justizministerium ihren Sitz, genauso wie die Homeland Security und das FBI. Innerhalb Deutschlands ist das Generalkonsulat für rund 160.000 Amerikanerinnen und Amerikaner in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Saarland zuständig.
inhalte teilen