FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Koordinierungsstelle Fairtrade

Faire Meile trifft FAIRkickt

03.06.2024, 08:14 Uhr

Open-Air-Kino-Vorstellung an der Frankfurter Honsellbrücke
Im Juni 2022 gab es im Rahmen der Fair Fashion Week auch eine Open-Air-Kino-Vorstellung an der Frankfurter Honsellbrücke © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Bernd Kammerer

Open-Air-Kino „Wochenendrebellen“ kostenfrei

Am Donnerstag, 13. Juni, einen Tag vor EM-Beginn, wird der Hof der Kirchnerschule an der Berger Straße 268 zur Open-Air-Kino-Kulisse: Als Pre-Opener der Nachhaltigkeitsaktivitäten zur EURO 2024, die im „FAIRkickt“-Bildungscamp gegenüber der Fanzone stattfinden. Das Team von Lust auf besser leben gGmbH und der Koordinierungsstelle Fairtrade-Stadt Frankfurt laden um 21 Uhr auf die „Faire Meile“ ein. Um gemeinsam einen schönen Kinoabend rund um Fußball, Nachhaltigkeit und Fairness zu feiern – und auch ein bisschen das Thema Liebe.

„Das wird unser inoffizieller Startschuss für die Fußball-Europameisterschaft 2024“, freut sich Frankfurts Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff, der im Magistrat auch für das Thema Fairtrade zuständig ist. „Mit der Fairen Meile und mit dem Bildungscamp FAIRkickt begleiten wir das Sportevent kritisch-konstruktiv und zeigen, wie wichtig soziales Fairplay auch neben dem Platz ist.“

Der Film Wochenendrebellen erzählt die wahre Fußballgeschichte von einem Vater und seinem autistischen Sohn Jason. Auf der Suche nach ihrem Lieblingsverein besuchen die beiden Deutschlands Fußball-Tempel und gehen dabei nach sehr individuellen Kriterien vor – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Ein wahres Vater-Sohn-Abenteuer und eine außergewöhnliche Reise durch Deutschland, bei der Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich lassen und alles finden, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.

„Für das Open-Air-Kino-Event haben wir den Offenbacher Kino-Organisator Daniel Brettschneider ins Boot geholt. Wir möchten einen Ort der Begegnung schaffen, der kein Abseits und kein Aus kennt“, sagt Margit Martin-Marx, die die Faire-Meile-Veranstaltungen koordiniert. „Wir feiern mit diesem Event die Vielfalt Frankfurts – kostenfrei und unter dem Sternenhimmel. Und weil es eben ein bisschen anders ist als bei anderen, bringen alle ihre Sitzgelegenheit selbst mit.“

 

Ab 20.45 Uhr – Einlass
21 Uhr – Vorprogramm mit Glücksrad, Talk und Quiz
Circa 22 Uhr – Wenn‘s dunkel wird: Filmvorführung

Wichtig: Bitte eigene Sitzgelegenheit, Picknickdecke sowie Essen und Trinken mitbringen. Gesucht werden noch Menschen, die beim Auf-und Abbau helfen oder sich als Ordner zur Verfügung stellen.
Ort: Schulhof der Kirchnerschule, Berger Straße 268, Bornheim, ohne Anmeldung
Weitere Veranstaltungen zum Thema Sport, Kultur und Nachhaltigkeit gibt es im FAIRkickt Camp parallel zur EURO 2024: www.fairkickt.deExternal Link


inhalte teilen