FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Mobilitätstour 2025: Konzepte für die Pendlerhauptstadt der Zukunft

10.07.2025, 12:41 Uhr

Mobilitätsdezernent Siefert diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern vor dem Historischen Museum

Wie pendeln wir in Zukunft nachhaltig nach Frankfurt – oder von Frankfurt in die Rhein-Main-Region? Zu dieser Frage diskutiert Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert am Samstag, 12. Juli, von 13 bis 15 Uhr auf dem Vorplatz des Historischen Museums Frankfurt (HMF) mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Bei der dritten Station der diesjährigen Mobilitätstour Frankfurt geht es um Konzepte der Stadt, wie das Pendeln vom Stadtrand und aus der Region in die City nachhaltiger wird: Wie kommt man auch ohne eigenes Auto bequem in die Innenstadt? Und wie funktioniert intermodale Mobilität, also das Verknüpfen unterschiedlicher Verkehrsmittel für den Weg in die Stadt, in der Praxis?

Neben Siefert nimmt der Mobilitätsexperte Hartwig Meier, Bereichsleiter Nahverkehrsplanung der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, auf dem „roten Sofa“ Platz. Der Eintritt ist frei und wer dem Dezernenten eine Frage stellt, bekommt einmalig freien Eintritt im HMF, wo noch bis 14. September die Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ zu sehen ist.

„Die Wirtschaft unserer Stadt wächst, Arbeitsplätze nehmen zu – und damit auch die Anzahl der Pendler:innen. Damit alle sicher, bequem und nachhaltig an ihr Ziel kommen, bedarf es innovativer Lösungen. Die effiziente Steuerung der Pendelverkehre der Zukunft ist ein Kraftakt, den die Kommunen in der Rhein-Main-Region gemeinsam angehen müssen“, sagt der Mobilitätsdezernent. „Ich freue mich, dass wir das wichtige Thema Pendlerverkehr vor den Toren des Historischen Museums diskutieren können, wo noch bis September eine spannende Ausstellung über Mobilität zu sehen ist. Darin wird die Dynamik der wachsenden Mainmetropole deutlich – ein Besuch lohnt sich sehr!“

Prof. Nina Gorgus, Kuratorin der Ausstellung im HMF, ergänzt: „Während meiner Recherchen für die Ausstellung habe ich auch mit verschiedenen städtischen Ämtern und Gesellschaften über die vielen Aspekte von Mobilität in Frankfurt gesprochen. Dass wir nun mit dem Mobilitätsdezernat über aktuelle urbane Mobilitätsstrategien sprechen, ist eine schöne Ergänzung. Denn das Pendeln spielt auch in der Ausstellung eine große Rolle: eine Themeninsel widmet sich den individuellen und strukturellen Strategien, die das Pendeln mit sich bringt.“

„Bei Konzepten für nachhaltige Pendelverkehre nimmt der öffentliche Nahverkehr eine Schlüsselrolle ein. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird es gerade im Frankfurter Nahverkehr zum Umland hin viele Neuerungen geben. Einiges ist schon im Bau, vieles in bereits sehr konkreten Planungsstadien und manches wird gerade auf den Weg gebracht. Ich freue mich auf ein spannendes Gespräch mit Stadtrat Siefert und den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Nahverkehrsplaner Hartwig Meier.
 
Alle Informationen zur Mobilitätstour finden sich auf der entsprechenden Informationsseite.Internal Link

Informationen zur Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ finden sich auf der Website des Historischen MuseumsExternal Link.

inhalte teilen