FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Hafenpark hat neues öffentliches WC

12.06.2024, 12:54 Uhr

Die neuen Toiletten im Hafenpark von außen; Foto: Mirco Overländer
Die neuen Toiletten im Hafenpark von außen © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Mirco Overländer
Im Hafenpark im Ostend gibt es seit Samstag, 1. Juni, eine neue, hochwertige öffentliche Toilette. Betrieben wird sie von der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) im Auftrag des Amtes für Bau und Immobilien (ABI). In enger Abstimmung haben das ABI und das Grünflächenamt mit der FES die neue Toilettenanlage von der Planung bis zur Umsetzung in rund zehn Monaten auf den Weg gebracht.
 
Die Anlage, eine Systemtoilette, ist die zweite ihrer Art in Frankfurt. Im Jahr 2022 wurde eine erste Toilette dieser Art im Bethmannpark in Betrieb genommen. Sie wird gut genutzt, der Betrieb läuft problemlos. Dies macht deutlich, dass Systemtoiletten im öffentlichen Raum einen Gewinn darstellen. Derzeit sind drei weitere Toiletten in Umsetzung. Alle drei sollen im Sommer 2024 im Bahnhofsviertel in Betrieb gehen.
 
„Das Beispiel Bethmannpark zeigt, dass das Konzept funktioniert. Ich freue mich sehr, dass mit dieser weiteren Anlage nicht nur die Aufenthaltsqualität im Hafenpark gesteigert wird, sondern auch das Toilettenkonzept für die Stadt weiter Gestalt annimmt. Die Umsetzung dieses Konzepts wird viele gute Anlagen – so wie diese hier – bewirken“, erläutert Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen.
 
Die Anlage im Hafenpark ist in Modulbauweise umgesetzt. Hersteller ist die Firma Fierz aus der Schweiz. Außen wurde eine Sichtbetonfassade gewählt, die durch Balázs Vesszösi und Gündem Gözpinar, zwei regionale Sprayer, mit Graffiti gestaltet wird.
 
Innen sind drei Unisex-Kabinen sowie ein Urinal-Modul mit Edelstahl verkleidet. Dadurch sind sie geruchs- und schmutzabweisend und somit reinigungsfreundlich. Zudem gibt es ein Familien-/Behindertenmodul, das auch unisex ist. Es ist die zweite Anlage dieses Typs in ganz Frankfurt.
 
„Das neue Toilettenangebot in unserem beliebten Hafenpark steigert die Aufenthaltsqualität dieser Grünfläche immens. Es ist schön zu sehen, dass die Grünanlagen in unserer Stadt so viel und gerne genutzt werden. Der Hafenpark nimmt aufgrund seiner vielfältigen Freizeitsportmöglichkeiten und der attraktiven Lage direkt am Main mit Blick auf die Skyline einen der Spitzenplätze ein“, sagt Rosemarie Heilig, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen.
 
„Wir bei FES freuen uns, einen Beitrag zu dem gelungenen Toilettenkonzept leisten zu können. Wir arbeiten Hand in Hand mit der Stadt Frankfurt am Main zusammen und es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum stetig und nachhaltig zu verbessern. Neben der Sauberkeit von Straßen, Plätzen und Grünanlagen sind auch Toilettenanlagen ein wichtiger Baustein hierfür“, sagt FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler.
 
Durch die Beauftragung der FES mit dem Betrieb – Reinigung und Instandhaltung – von allen nicht mobilen öffentlichen Toilettenanlagen des Amtes für Bau und Immobilien ab dem 1. Januar 2021 für 20 Jahre sollen Synergieeffekte erzeugt und der Verwaltungsaufwand erheblich verringert werden.
 
Bei der Auswahl und Planung wurden die Belange des Grünflächenamts berücksichtigt, damit sich die Anlage gut in das Ensemble des Parks einfügt. Die Stadt Frankfurt und die FES rechnen damit, dass die robuste Bauweise der Anlage zu deutlich reduzierten Wartungskosten führt. Auch deshalb schlägt das Toilettenkonzept diese bauliche Ausführung in Edelstahl für viele Bereiche der Stadt vor.
 
Die Toilette ist während der Sommermonate rund um die Uhr geöffnet. Nach drei Monaten wird die Nutzung beurteilt und gegebenenfalls die Öffnungszeiten angepasst. Die Benutzung ist zum Teil kostenlos. Für die Nutzung des Moduls für Familien und Menschen mit Behinderung werden 50 Cent veranschlagt. Wenn Menschen mit Behinderung einen Euroschlüssel besitzen, ist der Zugang kostenlos. Die Nutzung des Multifunktionsmoduls sowie des Urinals ist ebenfalls kostenfrei. Die FES-Teams reinigen die Toilette im Sommer dreimal am Tag, im Winter zweimal täglich. Alle zwei Monate wird die Anlage von der FES gewartet.
inhalte teilen