FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Aktionstag im GrünGürtel: FahrRad!

12.06.2024, 13:05 Uhr

Parcours, Quiz und Erlebnis-Stopps sowie geführte Radtouren beim Aktionstag im Bildungsraum GrünGürtel

Zum FahrRad!-Aktionstag am Sonntag, 16. Juni, ist es wieder so weit: Frankfurt fährt Rad, um den GrünGürtel zu entdecken, in diesem Jahr zum 18. Mal. Immer wieder lässt sich das Land um die Kernstadt neu „er-fahren“: mit Freunden und Familie, einzeln, zu zweit oder in verantwortungsvollen Grüppchen, auf Zwei-, auf Ein- oder Dreirädern, mit oder ohne Elektro-Schub – ganz Frankfurt radelt rund um die Stadt. Auf einer Strecke von 70 Kilometern sind die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) das verbindende Element. Radfahrende sind eingeladen, die SDG kennenzulernen und sich für das Erreichen der Ziele einzusetzen.

Start ist zwischen 10 und 17 Uhr an einer der 18 Stationen. Im eigenen Tempo radeln alle so weit wie sie wollen, vielleicht auch ganz rundherum. Dabei wird die individuelle GrünGürtel-Radtour selbst geplant. An der Strecke durch den GrünGürtel gibt es zahlreiche Stationen mit spannenden Angeboten. Interessierte können eine Geschicklichkeits-Challenge annehmen, eine Flotte von Lastenrädern ausprobieren oder ein Verkehrs-Quiz lösen. GrünGürtel-Begeisterte beobachten Vögel am Riedweiher, nehmen Insekten im Mikrokosmos Wiese unter die Lupe oder sind im Stadtwald als Umweltdetektivinnen und -dedektive unterwegs. An der Höchster Fähre lädt der BikePoint zum Rad-Check ein, im Offenbacher Hafen gibt es Tipps zu Regionalparkrouten und zum Wetterpark. Zur Diebstahlprävention codiert der ADFC am Alten Flugplatz Räder. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, wird gebeten, den entsprechenden Kaufbeleg mitzubringen.
 
Die angeleiteten Radtouren führen zu besonderen Orten im GrünGürtel, bieten Stopps zum Entdecken oder fürs Picknick und zeigen den Bildungsraum GrünGürtel von seiner sportlich-vergnüglichen Seite. Bei der Tour mit Stadtverordneten können Bürgerinnen und Bürger Politik und Pedale zusammenbringen. Nähere Infos finden sich unter FahrRadTag – UmweltlernenFrankfurtExternal Link.

  • 10 Uhr Alter Flugplatz: ADFC-Rundtour (ADFC: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) (ganze Runde, 70 Kilometer: mittelschwer/lang)
  • 10 Uhr Bootshaus Fechenheim: Fechemer Bootshaus-Rundtour (TSG: ganze Runde, 70 Kilometer: mittelschwer/lang)
  • 10.30 Uhr Römerberg: ADFC-Tour halbe Runde (Römerberg – Alter Flugplatz 17 Uhr; 40 Kilometer: mittel)
  • Familien-Tour zur Biberburg (Umweltlernen: Niddaroute, 12 Kilometer: leicht): 12 Uhr Kirchplatz Bockenheim; 14 Uhr Spurensuche Biber, Sossenheimer Unterfeldbrücke über die Nidda, nahe Wiesenfeldstraße; 15 Uhr Höchster Fähre, Verlosung GrünGürtel-Steiff-Tier
  • 12 Uhr Römerberg Justitiabrunnen, 15 Uhr Pressetermin mit Tina Zapf-Rodriguez an der Höchster Fähre: „Bürgeri:nnen-Radtour mit Stadtverordneten“ (Umweltlernen; Römer-Stadtwald-Höchst; 14 Kilometer: mittel)
  • Actionbound „Autofreie Stadt“ der FÖJ-AG (FÖJ: Freiwilliges Ökologisches Jahr) „Jugend und GrünGürtel“: App-gestützte Schnitzeljagd zwischen Fähre Höchst und Alter Flugplatz, in beide Richtungen. QR-Codes im Flyer und am Start/Ziel.
  • 12 und 14 Uhr, BUND-Station am Sossenheimer Niddaufer: Führungen zur Nidda-Renaturierung mit dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)

Der FahrRad!-Tag ist Teil des Bildungsprogramms „Entdecken, Forschen und Lernen im Frankfurter GrünGürtel“ der Dezernate Bildung, Immobilien und Neues Bauen sowie Klima, Umwelt und Frauen. Der Aktionstag findet statt mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES).

Weitere Informationen zu den Stationen und Aktionsangeboten sowie den Plan zum GrünGürtel-Radrundweg finden sich unter umweltlernen-frankfurt.de/fahrradtagExternal Link. Stempelkarten und Informationen zu Mitmachangeboten sowie Streckenführung erhält man an allen 18 Stempelstationen entlang des GrünGürtel-Radrundweges.

inhalte teilen