Klima
Broschüre Klimawandel und Gesundheit
Die Stadt Frankfurt gibt Tipps zur Gesundheit im Klimawandel.
Titelblatt der Broschüre "Klimawandel und Gesundheit" © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Shutterstock
Die heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 haben unserer Stadt den Titel der deutschen Hitzehauptstadt
beschert. Der Klimawandel ist zweifelsohne in der Mainmetropole angekommen, was
manche freut, aber für viele Menschen, Tiere und Pflanzen Stress bedeutet. Hitzeperioden
und Trockenheit, aber auch Unwetter mit Starkregen werden häufiger. Auch in
eher durchschnittlichen Sommern kann es heiße Phasen geben. Bis September sind Hitzetage möglich. Mit der Broschüre Klimawandel und Gesundheit will die Stadt Tipps für die Gesundheit und Hinweise geben, wie
man mit dem veränderten Klima umgehen kann. Von richtiger Ernährung bei Hitze,
über die positive Wirkung von Begrünung bis hin zum Schutz vor Überflutungen
reicht die umfangreiche Palette. Außerdem bietet die Broschüre Hinweise zu
Gesundheitsgefahren durch Tiere, wie beispielsweise durch den
Eichenprozessionsspinner, und Informationen, was Sie selbst für ein gutes Klima
tun können.