Umweltamt
Die TeilnehmerInnen lernen anhand moderner Workshop-Methoden verschiedene Ebenen der Biodiversität und ihre umfassende Bedeutung für unser Leben kennen. Der Workshop soll dazu anregen, sich aktiv für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einzusetzen und Menschen im eigenen Umfeld für das Thema zu begeistern. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung bildet das Training moderner Präsentationstechniken einen weiteren Schwerpunkt der Workshops.
Biologie, Sachkunde
7. Klasse
8. Klasse
9. Klasse
10. Klasse
11. Klasse
12. Klasse
13. Klasse
in der jeweiligen Schule
Natur und Umwelt
Workshop
Schüler*innen
innerhalb der Schule
ja
in der jeweiligen Schule
min. 15, max. ca. 30 Teilnehmer (bzw. eine Schulklasse) je Workshop
ca. 4 Zeitstunden am Vor- oder Nachmittag. Termine nach Vereinbarung
Schön, dass Sie uns besuchen!
Unsere Website verwendet Cookies.
Diese kleinen Textdateien gewährleisten die technische Funktionsfähigkeit der Website der Stadt Frankfurt am Main.
Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie außer den technisch notwendigen Cookies auch den statistischen Cookies zu, die uns helfen, unser Webangebot auf Ihren Bedürfnissen hin zu optimieren.
Mit einem Klick auf „Optionale Cookies ablehnen“ aktivieren Sie nur die Cookies, die notwendig sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten.
Unter „Einstellungen“ erfahren Sie mehr über die jeweiligen Cookies und können Ihre Auswahl anpassen.
Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklärungInternal Link.
Cookie Einstellungen
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Internal Link