PiT-Hessen (Prävention im Team)

Neben den Trainings mit Schülerinnen und Schülern spielt die Vernetzung der beteiligten Organisationen Schule, Polizei und Jugendhilfe eine große Rolle. Die oben genannten Lehrkräfte trainieren gemeinsam mit einer/m Polizist/in und einer/ Sozialpädagog/in im Team, die Schüler und Schülerinnen mit dem Programm.
Angeboten werden 5 Projekttage:
1. Tag: Thematisierung des Zusammenhangs von Gefühlen, Bedürfnissen und Gewalt.
2. Tag: Vorstellung der Formen v. Gewalt.
3. Tag: Theoretischer Input zum Konflikteinstieg, praktische Übung mit Hilfe v. Rollen-spielen.
4. Tag: Konfliktausstieg, theoretischer Input zum Konfliktausstieg, praktische Übung mit Hilfe v. Rollenspielen.
5. Tag: Helfen ohne selbst in Gefahr zu geraten (wie verhalte ich mich als unbeteiligte Person angemessen, wenn ich einen gewaltbesetzten Konflikt im öffentlichen Raum begegne?).