„Spurensuche“ in der Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 „Exil. Erfahrung und Zeugnis“
Workshop, bestehend aus einer Rallye durch die Dauerausstellung mit anschließender Arbeitsphase zur Ergebnissicherung, kurze Schlusspräsentation
Anbieter
Deutsche Nationalbibliothek
Ziel
Die Themen Exil und Flucht kennenlernen; historisches Exil während der nationalsozialistischen Diktatur verstehen; unterschiedliche Biografien und Erfahrungen, Fluchtwege, Exilländer kennenlernen; Begegnung mit Originaldokumenten, z. B. mit Pässen, Briefen, Fotografien und Gegenständen wie Koffern, in der Dauerausstellung; Vermittlung von Kompetenzen zum eigenständigen Besuch einer Ausstellung, zur selbstständigen Bearbeitung von Fragestellungen und Themen sowie zur Zusammenfassung von Arbeitsergebnissen
Schulfach
Deutsch, Ethik, Geschichte, Politik, Religion
Klassenstufe
9. Klasse
10. Klasse
Informationen zur Klassenstufe
9. Klasse, 10. Klasse (Sekundarstufe I); die Beschäftigung mit dem Thema Nationalsozialismus im Schulunterricht ist Voraussetzung
Themenfeld
Geschichte
Kunst und Kultur
Politik und Gesellschaft
Religion
Soft Skills
Sprache
Art des Angebots
Workshop
Zielgruppe
Lehrkräfte
Schüler*innen
Ort
außerhalb der Schule
Kostenpflichtig
Kostenfrei
Barrierefreiheit
Ja
Wo findet das Angebot statt
Im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main (in der Dauerausstellung und im museumspädagogischen Raum des Exilarchivs)
Direkter Kontakt:
Zepiur Aziz Khani Mamooreh
Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Exilarchiv 1933–1945
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1525-1987Internal Link
Telefax: +49 69 1525-1959
mailto: z.azizkhani@dnb.deInternal Link