Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutz Paperless

Datenschutzerklärung

Information nach Artikel 13 und 14 - Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat
Stadtschulamt
Stabsstelle 40.S2
Solmsstraße 27-37
60486 Frankfurt am Main

E-Mail: buergerservice.amt40@stadt-frankfurt.deInternal Link

 

Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Referat Datenschutz und Informationssicherheit (11B)
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main

E-Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.deInternal Link

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Veranstaltungsmanagement: Anmeldung zu einer Veranstaltung des Stadtschulamtes Frankfurt a. M.
  • ggf. Foto- und Filmaufnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Veranstaltung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Anmeldung zur Veranstaltung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für die Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen durch die Stadt Frankfurt am Main

Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten durch die betroffene Person

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Veranstaltung erforderlich, auch um Teilnahmebescheinigungen auszustellen. Ohne die Bereitstellung der Daten ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich. Die Einwilligung in Film- und Fotoaufnahme ist freiwillig und die Nichterteilung hat keine Auswirkungen auf die Anmeldung und Teilnahme.

 

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

  • Personenstammdaten (z. B. Vor- und Nachname)
  • Kontaktdaten (z. B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • ggf. Foto- und Filmaufnahmen

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • Organisationsteam der Veranstaltung.
  • Die Aufnahme und Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich durch die von der Stadt Frankfurt am Main beauftragte Paperless GmbH und ggf. einen Postdienstleister als Auftragsverarbeiter der Stadt Frankfurt am Main und auf Basis eines entsprechenden Vertrages nach Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Geplante Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland i.S. von Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt nicht.

 

Speicherdauer der Daten, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

  • Löschung von Anmeldedaten (einschließlich Teilnehmendenlisten) 6 Monate nach Veranstaltungsende.
  • Foto- und Filmaufnahmen, für die eine Einverständniserklärung vorliegen, sowie die dazugehörigen Daten (Name, Vorname), werden bis zum Widerruf der Einwilligungserklärung gespeichert und bei einem Widerruf gelöscht.

 

Information zu Betroffenenrechten

Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch bezüglich aller Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten weisen wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 DS-GVO.

Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben das Recht Beschwerden beim Hessischen Datenschutzbeauftragten zu erheben.

Postanschrift: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Tel.: 0611 / 1408-0 oder E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.deInternal Link.