Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag

Lesung, Konzert, Digital

Die Zeit der Frauen

Filmvorführung zum internationalen Frauentag

Titelbild zum Film: Zeit der Frauen
Zeit der Frauen © Canva, Foto: T. Faust

Vier Frauen wagen es, sich gegen die Männer und die erdrückenden Traditionen aufzulehnen.

Anlässlich des internationalen Weltfrauentags, zeigt die Stadtbücherei einen Film der indischen Regisseurin Leena Yadav. 

Inhalt: 
Die vier Inderinnen Rani, Lajjo, Bijli und Janaka wehren sich gegen das traditionelle Rollenbild in ihrem Land. Sie fühlen sich eingeengt von ihren Männern und ihrem Alltag und beschließen,aus dem Ganzen auszubrechen.
Sie möchten ihr Leben in vollen Zügen genießen und offen über jegliche Themen sprechen.
Doch dabei wird jede von ihnen mit ihren eigenen inneren Grenzen konfrontiert, die es ebenso zu überwinden gilt wie gesellschaftliche Grenzen.

Die Filmvorführung wird ermöglicht durch filmfriendExternal Link, dem Filmportal für Bibliotheken.

WANN & WO

Donnerstag, 6.3.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung).

>> Zentralbibliothek

Bedeutung

Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder Frauentag sind Namen eines Welttags, der jährlich am 8. März gefeiert wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.