März
Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei.
Termin
nach Vereinbarung (mit Anmeldung)
Onleihe
& Co.
Sie haben Fragen zur Nutzung der Angebote in der Digitalen
Stadtbücherei? Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung.
>> Buchbar über unser Kontaktformular auf:
stadtbuecherei.frankfurt.de
!! ENTFALLEN WEGEN ERKRANKUNG DER AUTORIN >> ERSATZTERMIN: 8.5.2025
Freitag,
14.3.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Angelina
Boerger: Kirmes im Kopf (Kiepenheuer & Witsch)
Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und
kann nicht gut mit Stress umgehen, oder steckt vielleicht mehr dahinter? Mit
Ende zwanzig erhält sie schließlich die Diagnose »AD(H)S im Erwachsenenalter«
und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen
Namen.
Moderation: Joanna Castillo.
>> Zentralbibliothek / Katholische Erwachsenenbildung im Bistum
Limburg (KEB)
17.3.2025 – 22.3.2025
120.
Pro Lesen Themenwoche. Büchertisch
Der erste Satz ist der schwierigste und
wichtigste
Über
literarisches Schreiben.
>> Bibliothekszentrum
Sachsenhausen / mit Pro Lesen
Montag, 17.3.2025, 10 Uhr
(mit Anmeldung)
Shared Reading
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung:
literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
18.3.2025, 15 – 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Die
Frankfurter Plattform 55+
Die Internet-Plattform präsentiert eine große Bandbreite an stadtweiten
Bildungs- und Beratungsangeboten für ältere Menschen. Ein besonderes Merkmal
ist die Suche in der Nähe eines Standortes/Stadtteils. Einführung in die
Nutzung und die Funktionen. Moderation: Marco Mayer.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Volkshochschule Frankfurt
am Main
Dienstag,
18.3.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung:
veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
18.3.2025, 18.30 Uhr (mit Anmeldung)
NEU
Stories of
Color – Buchclub für People of Color
Der Stories
of Color-Buchclub ist eine herzliche Gemeinschaft, die sich dem Lesen und
Diskutieren von Büchern von PoC-Autor*innen widmet. Ziel ist es, in einer
inklusiven und respektvollen Umgebung eine Plattform zu schaffen für die
Auseinandersetzung mit den vielfältigen Geschichten und Erfahrungen, die
PoC-Autor*innen in ihren Werken teilen – ein Ort der Begegnung und des
Austauschs!
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Stories of Color / Anmeldung:
info@bobacities.com
Dienstag,
18.3.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue
Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst
mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen
Dienstag,
18.3.2025, 19.30 (ohne Anmeldung)
Premierenlesung
Leif Tewes: Herzkiller (mainbook)
Der
Frankfurter Kommissar Berg bekommt es mit Provinzpolitikern, Mafia-Clans und
einem verliebten Auftragskiller zu tun. Der Killer schießt daneben und die
Hetzjagd auf ihn beginnt. Denn die Welt, in der er sein Geld verdient, verzeiht
keine Fehler. Und ausgerechnet in diesem Fiasko verliebt er sich. Ein Krimi
Noir aus Frankfurt, der die Macht der Gefühle zeigt.
>> Zentralbibliothek
Mittwoch, 19.3.2025, 11:30-13 Uhr (ohne
Anmeldung)
Die Frankfurter
Plattform 55+
Die Internet-Plattform präsentiert eine große
Bandbreite an stadtweiten Bildungs- und Beratungsangeboten für ältere Menschen.
Ein besonderes Merkmal ist die Suche in der Nähe eines Standortes/Stadtteils.
Einführung in die Nutzung und die Funktionen. Moderation: Marco Mayer.
>> Stadtteilbibliothek Gallus / mit
Volkshochschule Frankfurt am Main
Mittwoch, 19.3.2025, 15 – 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Zusammen malen? Wir bringen Farben aufs Papier!
Gemeinsam
zeichnen oder malen und Gleichgesinnte finden.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett
Mittwoch,
19.3.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins
Tonstudio
Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung:
musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Mittwoch,
19.3.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf
Deutsch sagen!
Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung:
eniemiakurse@gmail.com
Mittwoch, 19.3.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst
Mittwoch,
19.3.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Ernst Paul
Dörfler: Das Liebesleben der Vögel (Hanser)
Das Liebesleben der Vögel ist variantenreich und immer wieder
überraschend. Der Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler
eröffnet die Beziehungswelt von über fünfzig heimischen Vogelarten und gibt
Einblicke, die man sonst nirgends findet.
>> Zentralbibliothek / NABU Frankfurt am Main / NABU Mühlheim und
Offenbach am Main
Mittwoch,
19.3.2025 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Wir lesen aus „Beben in uns“ von Jakub Małecki
(Secession Verlag)
Junge
Literatur aus Polen: Auf den Kindern der Familien Łabendowicz und Gelda liegt
ein Fluch, den die Liebe mildern kann. Die sich schicksalhaft kreuzenden Wege
der Beiden bettet Małecki in die Landschaften und Lebensweisen der polnischen
Provinz ein. Eine magisch-realistische Familiengeschichte, die Polens
Geschichte vom 2. Weltkrieg über den Sozialismus bis hin zur Demokratie mit
persönlichen Schicksalen verwebt. Mit der Übersetzerin Joanna Manc.
>> Stadtteilbibliothek
Bornheim
Donnerstag, 20.3.2025, 15 – 17.30 Uhr (mit Anmeldung)
Offener Spieletreff an Nachmittag: einfach vorbeikommen und mitspielen!
Sie haben Lust auf ein Brett-oder Kartenspiel in
entspannter Runde? Dann treffen Sie sich doch in der Stadtteilbibliothek
Rödelheim. Spieleklassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen zum Spielen
bereit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim /
Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag,
20.3.2025, 16 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.
Stricken,
Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff
Gleichgesinnte finden. Mit Tauschbörse für Wolle, Stoffe und Zubehör.
>>
Zentralbibliothek, Lesecafé
Donnerstag,
20.3.2025, 17.30 – 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.
Stricken,
Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff
Gleichgesinnte finden.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim
Donnerstag, 20.3.2025, 19.15 –
23 Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen.
>> Zentralbibliothek / mit Spielkultur Frankfurt
Donnerstag, 20.3.2025, 18
Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading: Gruppe 1
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag
20.3.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
120.
Pro Lesen Themenwoche. Lesung
Literarisches Schreiben
Beispiele
und Übungen.
>> Bibliothekszentrum
Sachsenhausen / mit Pro Lesen
Donnerstag, 20.3.2025, 19.30 Uhr
(mit Anmeldung)
51. Stadtschreiber
von Bergen-Enkheim
Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen (S. Fischer Verlage)
Der Roman über das Schicksal türkischer Griechen,
erzählt von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der
Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein
neues Leben zu beginnen. Dafür gab es 2023 den Preis der Leipziger Buchmesse.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / mit
FörSteR / Eintritt: 8 / 6 € / Kartenreservierung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Freitag, 21.3.2025, 15 – 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
KreativSchmelze
– unsere monatliche 3D-Druck-Werkstatt
Wolltest du
schon immer mal ein maßgefertigtes Schmuckstück haben? Ist bei deinem
Reiskocher ein Fuß abgebrochen? Oder interessierst du dich einfach nur für
3D-Modellierung? Komm zur KreativSchmelze und freue dich auf einen offenen Raum
voller Entdeckungen und Erfahrungen. Hier kannst du nicht nur deine kreativen
Konzepte umsetzen, sondern dich auch mit anderen Bastler*innen vernetzen.
>>
Zentralbibliothek, Schulungsraum UG / mit Tim Läufer
Freitag, 21.3.2025, 16.30 – 18.30
Uhr (mit Anmeldung)
Gratisrollenspieltage 2025
Pen & Paper
Kommen und staunen! Wir
laden ein zum Gratisrollenspieltag. Als kleine Mäuse eine fantastische Welt entdecken?
Egal ob Neuling oder alte „Nager“, das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen
und gemeinsam ein spannendes Pen & Paper Abenteuer mit Mausritter erleben.
>> Bibliothekszentrum
Nordweststadt / mit
Pegasus Verlag / ab 16
Jahre / Anmeldung: nordweststadt@stadtbuecherei.frankfurt.de
Freitag,
21.3.2025, 19.30 Uhr (ohne
Anmeldung)
Ursula Ruppel: Ich lebe und Ihr sollt auch
leben
Die junge
Edith zieht vom Dorf in die Stadt. Sie ist Mutter, eine eigenständige Frau,
verliebt sich in Johann. Dann kommt Hitler kommt an die Macht. Der intime Roman
einer Frau, inspiriert durch persönliche Briefe und Fotos.
>> Stadtteilbibliothek
Sossenheim / mit Sossenheimer Bücherwurm / Eintritt: 7 €
Samstag, 22.3.2025, 11 – 17 Uhr (mit Anmeldung)
Gratisrollenspieltage
2025
Pen & Paper
Neue Systeme
kennenlernen, Mitspieler*innen finden oder überhaupt mal ins Thema Pen & Paper-Rollenspiel
hineinschnuppern – ganz egal, hier ist für jede*n etwas dabei. Jede*r kann zuschauen
/ schmökern / Fragen stellen.
>> Zentralbibliothek
/ mit Pegasus Verlag / Anmeldung zum Mitspielen: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Montag, 24.3.2025, 17 Uhr
(mit Anmeldung)
Shared Reading: Gruppe 2
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
25.3.2025, 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Wir lesen Friedrich Stoltze – mit Elke Jatzko
Ein
Nachmittag mit Texten des Frankfurter Dichters, Journalisten und Publizisten.
>> Stadtteilbibliothek
Nieder-Eschbach
Dienstag,
25.3.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung:
veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
25.3.2025, 17 – 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.
Stricken,
Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff
Gleichgesinnte finden. Mit Tauschbörse Wolle, Stoffe und Zubehör.
>>
Stadtteilbibliothek Rödelheim
Dienstag, 25.3.2025,
19 Uhr (ohne
Anmeldung)
NEU
LiteraturTreff Frauen*seiten – Frauen und Literatur
Lesen,
vernetzen, diskutieren: Darauf gründet sich der neue Lesekreis, der Literatur
von Frauen in den Mittelpunkt rückt. Mit Buchvorstellungen und Gedankenaustausch.
>>
Bibliothekszentrum Sachsenhausen / ab 18 Jahre
Dienstag, 25.3.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
51.
Stadtschreiber von Bergen-Enkheim
Dinçer Güçyeter
Als
„Grenzgänger im besten Sinne“ bezeichnet die Stadtschreiber-Jury den Lyriker
und Romanautoren. Dinçer Güçyeter liest aus seinen Werken, in denen er „mühelos
zwischen zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei Literaturgattungen hin und her
wandert“.
>> Bibliothekszentrum
Bergen-Enkheim mit Lese-Insel / um eine Spende wird gebeten
Mittwoch,
26.3.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es
auf Deutsch sagen!
Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung:
eniemiakurse@gmail.com
Mittwoch, 26.3.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst
Mittwoch,
26.3.2025, 18.30 – 21.30 Uhr (ohne
Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Dornbusch
Donnerstag, 27.3.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins
Tonstudio
Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung:
musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag, 27.3.2025,
15 – 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Die Frankfurter
Plattform 55+
Die Internet-Plattform präsentiert eine große Bandbreite an stadtweiten
Bildungs- und Beratungsangeboten für ältere Menschen. Ein besonderes Merkmal
ist die Suche in der Nähe eines Standortes/Stadtteils. Einführung in die
Nutzung und die Funktionen. Moderation: Marco Mayer.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim, LeseLounge / mit Volkshochschule
Frankfurt am Main
Donnerstag,
27.3.2025, 16.30 – 18.30 Uhr (mit Anmeldung)
3D-Druck in
Residence. Sachsenhausen: Einführungsworkshop
Unser 3D-Drucker macht Station im Bibliothekszentrum. Der Drucker kann
während der Öffnungszeiten ausprobiert werden.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / Anmeldung: digital@stadtbuecherei.frankfurt.de
!! ENTFÄLLT
Donnerstag, 27.3.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Musikschule in Concert: BRAVISSIMO
Preisträgerkonzert der Wettbewerbsteilnehmer*innen von Jugend
musiziert.
>> Musikbibliothek
/ mit Musikschule Frankfurt
Samstag, 29.3.2025,
11 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es
auf Deutsch sagen!
Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung:
eniemiakurse@gmail.com
Montag, 31.3.2025, 10 Uhr
(mit Anmeldung)
Shared Reading
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung:
literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de