TOMMi 2024
TOMMi 2025
Junge Gamer*innen auf kritischer Mission

Wer bekommt den Preis?
Seit 2008 macht die Stadtbücherei beim Kindersoftwarepreis TOMMi mit.Auch in diesem Jahr wurde in den Bibliothekszentren in Höchst und Sachsenhausen fleißig gespielt, getüftelt, programmiert und bewertet.
Einen Monat lang konnten die kritischen TOMMi-Juror*innen die nominierten Spiele testen und ihre Favoriten festlegen.
Insgesamt haben 416 junge Gaming-Fans ihr Votum abgegeben.
Ganz vorn in der Gunst der Frankfurter Jury waren Titel wie:
Monster Jam Showdown (PC) Ostwind (PC), Astro Bot (Konsole), Marshmallow Mystery (APP), Prince of Persia – The Lost Crown (Jugendpreis) und die Boxing Bots (Elektron. Spielzeug).
Ob diese Spiele auch die anderen 40 Jurys überzeugen konnten?
Denn Kinder und Jugendliche in über 40 Bibliotheken in ganz Deutschland haben beim TOMMi mitgemacht und neue Spiele für PC & Konsole, Apps, Lernsoftware und Elektronisches Spielzeug genauer unter die Lupe genommen.
Wer oder was ist TOMMi?
TOMMI External Linkist der deutsche Kindersoftwarepreis. Der Preis zeichnet jedes Jahr die besten Games für junge Spieler*innen aus. Mehr als 2.500 Kinder aus über 45 Bibliotheken in Deutschland und Österreich entscheiden, welche Spiele den Preis verdienen.Die Stadtbücherei Frankfurt ist beim TOMMi dabei und hat in den Bibliothekszentren in Höchst und Sachsenhausen eigene Spielzimmer zum Testen der nominierten Titel eingerichtet.
42 Spiel-Expert*innen zwischen 8 und 14 Jahren, sechs Kindergruppen und fünf Schulklassen bilden in diesem Jahr die TOMMi-Jury.