Brücke in den Stadtteil
Dabei entsteht eine Brücke in den Stadtteil durch Kooperation und Vernetzung zwischen den Einrichtungen und Diensten der freien Wohlfahrtspflege, der kommunalen Verwaltung, der lokalen Wirtschaft, der Wohnungswirtschaft, Bildungseinrichtungen, Pfarrgemeinden und zivilgesellschaftlichen Initiativen.
Die Sozialraumkoordination sowie der Ehrenamtliche Dienst unterstützen hierbei. Die Sozialrathäuser wirken in den Stadtteil-Arbeitskreisen, besuchen Sitzungen der Ortsbeiräte und fördern das Engagement in den Quartieren durch Zuschüsse für Projekte.