FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

UEFA EURO 2024

Willkommen im Herzen Europas!

04.06.2024, 11:12 Uhr

Staatsministerin Diana Stolz und Oberbürgermeister Mike Josef mit Volunteers; Foto: Salome Roessler
Staatsministerin Diana Stolz und Oberbürgermeister Mike Josef mit Volunteers © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Salome Roessler

Frankfurt bietet den Fans der UEFA EURO 2024 eine spektakuläre Eröffnungsinszenierung, eine Fan Zone mit Skyline-Panorama und umfassendes Begleitprogramm

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 feiert Frankfurt am Main unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ als Host City der UEFA EURO 2024 ein großes Freiluft-Fußballfest mit Gästen aus der ganzen Welt. Auf einer Länge von insgesamt 1,4 Kilometern – zwischen Friedensbrücke und Eisernem Steg – bietet die Fan Zone am nördlichen Mainufer Fußball-Feeling pur.

Bereits am Mittwoch, 12. Juni, stimmt sich die Stadt mit einer außergewöhnlichen audiovisuellen Eröffnungsinszenierung an der Flößerbrücke auf die Fußball-Europameisterschaft der Männer ein. Dazu wird die östliche Seite der Brücke in den Farben der teilnehmenden EURO-Ländern verhüllt und durch eine Licht- und Tonchoreografie mit der Skyline als herausragender Hintergrundkulisse in Szene gesetzt. Bei dieser Mischung aus einer visuellen Inszenierung und einem Hörspiel werden himmelhohe Scheinwerfer den Frankfurter Abendhimmel erleuchten und mit Original-Kommentaren vergangener Fußball-Europameisterschaften zu einem einmaligen Erlebnis für die Sinne verschmelzen.

„Die Host City Frankfurt ist bestens auf das Turnier vorbereitet und freut sich darauf, Gäste aus ganz Europa bei uns begrüßen zu dürfen. Hier, im Historischen Museum, steht während der EM der Europa League Pokal, den unsere Eintracht 2022 in Sevilla gewinnen konnte. Wir sind froh und stolz, dass Frankfurt Austragungsort von fünf Spielen der UEFA EURO 2024 sein wird, und zudem 2027 das Euro League-Finale im Herzen Europas ausgetragen wird“, sagte Oberbürgermeister Mike Josef während einer Pressekonferenz am Dienstag, 4. Juni, exakt zehn Tage vor Beginn des Turniers.
 
Das Stadtoberhaupt führte aus: „In der ganzen Stadt hängen schon seit einigen Wochen die ersten blauen EURO-Fahnen, die Vorfreude auf das Turnier verbreiten. An der Hauptwache wird unsere Fan Botschaft der erste Anlaufpunkt für Fans aus aller Welt sein. Vergangene Woche wurde sie entsprechend gebrandet – Fans werden sie nicht übersehen“.
 
Zudem bedankte sich Josef bereits vorab bei den 1600 Volunteers, die den Gästen während des Turniers mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. „Gerade heute wird der Volunteer-Treffpunkt im Ratskeller eingerichtet, der Dreh- und Angelpunkt der Arbeit vieler Volunteers sein wird“, sagte der Oberbürgermeister.
 
Bei der Pressekonferenz war auch Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, anwesend. Die Ministerin sagte: „Wie schon beim Sommermärchen 2006 werden sich die Stadt Frankfurt und das Land Hessen als weltoffener und fröhlicher Gastgeber für die Teams und ihre Fans aus ganz Europa präsentieren. Ich bin sicher, dass sich das Sportland Hessen während der Spiele von seiner besten Seite zeigen wird und wir den Schwung der EURO 2024 nutzen, um weitere Mitglieder und Ehrenamtliche für unsere Sportvereine zu gewinnen. Ich danke allen Beteiligten und insbesondere der Stadt Frankfurt für die bisherige Arbeit und freue mich auf fünf tolle Spiele im Frankfurter Stadion und noch viel mehr stimmungsvolle Highlights in den Fanzonen und beim Public Viewing in ganz Hessen.“
 
144 Quadratmeter großer Big Screen und „Floating Pitch“
 
Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, führte aus, dass ab dem 14. Juni alle 51 EURO-Spiele auf insgesamt zehn LED-Screens, die teilweise in oder auf Güterwaggons installiert sind, übertragen werden. Am spektakulärsten ist der schwimmende Big Screen mit einer Gesamtfläche von 144 Quadratmetern (720 Zoll), der auf Höhe der Friedensbrücke in Ufernähe verankert ist. Der einzigartige Blick auf den Main und auf das gegenüberliegende Museumsufer beeindruckt mit einer einmaligen Kulisse und lädt dazu ein, die höchsten Fußballkünste des Kontinents in einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu erleben. Die Fan Zone fasst bis zu 30.000 Gäste zeitgleich.
 
Während des gesamten Turniers laden zudem zahlreiche Aktionen und Workshops, die über die gesamte Länge der Fan Zone verteilt sind, zum Mitmachen ein. Dabei können Fans das eigene fußballerische Können unter Beweis stellen. Speed-Goal, Robo-Keeper und Speed-Kick sind nur einige der Attraktionen, bei denen das runde Leder möglichst präzise und mit Wucht in die Maschen befördert werden sollte. Auch für Spiel, Spaß und Bastelfieber für die Jüngsten ist gesorgt.

Ein besonderes Highlight ist der „Floating Pitch“ – ein auf dem Main schwimmendes Fußball-Kleinfeld: für Ballzauber auf ungewohntem Untergrund. Dazu gibt es zwei weitere Fußball-Kleinfelder in der Fan Zone, auf denen nach Herzenslust gekickt werden kann. Diverse Institutionen werden inklusiven Fußball präsentieren; Kinder können an offenen Trainingseinheiten teilnehmen.

Auch für Fußball in digitaler Form ist gesorgt, denn E-Sport-Fans kommen ebenfalls zum Zug. Sie können an Konsolen die stärksten Tricks ihrer EM-Helden nachspielen, gegen Spielerinnen und Spieler aus anderen Host Cities antreten und E-Sport-Profis über die Schulter schauen.

Neben Public Viewing wird an den Spieltagen, aber auch insbesondere an den spielfreien Tagen, in der Fan Zone Mainufer, in Kooperation mit Vereinen, Verbänden, Kulturinstitutionen und weiteren Partnern ein (sportliches) Angebot und ein vielfältiges Kultur- wie auch Musikprogramm für die ganze Familie sowie Jung und Alt geboten. Das Line-Up ist gespickt mit internationalen, nationalen sowie regionalen Künstlerinnen und Künstlern, DJs, Talk- und Comedy-Shows und weiteren Acts.

Prominent besetztes Kultur- und Musikprogramm

Auf der großen Bühne „Main Stage“ an der Friedensbrücke, die in der Knock-Out-Phase des Turniers ab dem 3. Juli als weiteres Highlight die Fan Zone bereichern wird, werden neben weiteren zahlreichen Künstlerinnen und Künstler der erfolgreiche Singer-Songwriter Michael Schulte (7. Juli), der belgische Popstar Milow („You and me“, „Howling at the moon“, „Ayo technology“, 12. Juli), die Kultband Rodgau Monotones (11. Juli) aus dem Rhein-Main-Gebiet sowie ClockClock (4. Juli)  und  der Popstar LOI (8. Juli), beide aus Mannheim, auftreten. Die isländische Sängerin Ásdís (12. Juli), vervollständigt das Musikprogramm auf der Main Stage.

Daneben werden auf der Skyline-Bühne, die sich zwischen Untermainbrücke und Eisernem Steg und unweit der Leonhardskirche befindet, unter anderem die US-amerikanische Rock- und Bluesband Welshly Arms (8. Juli), das Dubioza Kolektiv aus Bosnien und Herzegowina (7. Juli) sowie der deutschsprachige Newcomer PaulWetz (13. Juli) auftreten.

Ebenfalls auf der Skyline-Bühne werden die beiden Sportjournalisten und Fußball-Talk-Allstars Philipp Köster und Stephan Reich zu Gast sein. Sie stellen ihr neues Live-Programm „Die andere Geschichte des Fußballs“ mit Texten, Filmen und Anekdoten vor.  Auch Kulthesse und Comedian Henni Nachtsheim von Badesalz sowie Video-Podcaster Basti Red widmen sich auf der Skyline-Bühne in ihrem Live-Talk den Themen Fußball, Europameisterschaft und den Spielen des Tages. Auf derselben Bühne durchleuchtet Michael Quast mit seinen Gästen das Thema Fußball auf unterhaltsame Weise. 

Am Ball wird außerdem der englische Weltmeister im Fußball-Freestyle, Andrew Henderson, seine sensationellen Tricks zeigen. Am 23. Juni wird Henderson voraussichtlich auf der Presenter Stage, am Big Screen an der Friedensbrücke, die Fan Zone Mainufer besuchen. So viel sei verraten: Henderson plant einen spektakulären Rekord.

Open Air-Kino und klassische Musik an spielfreien Tagen

An den spielfreien Tagen locken zudem besondere Thementage wie auch -abende an den Main. Die Open Air-Kinotage am 27. und 28. Juni, in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF), versprechen cineastische Leckerbissen in Kurz- sowie Spielfilmlänge unter dem Sternenhimmel am Mainufer – mit fußballerischem Bezug. Bei „Lotus Sports Club“ (27. Juni) lernt das Publikum auf einer dokumentarischen Reise nach Kambodscha das erste LGBTQ+-Fußballteam des südostasiatischen Landes kennen. „Trautmann“ (27. Juni) und „Libero“ (27. Juni) beleuchten die außergewöhnlichen Biographien des deutschen Torhüters Bert Trautmann, der nach Ende des Zweiten Weltkrieges in England legendär wurde, sowie von „Kaiser“ Franz Beckenbauer Anfang der 1970er Jahre. Der Film-Klassiker „Das Wunder von Bern“ (28. Juni) zeichnet den völlig unerwarteten Erfolg der deutschen Mannschaft 1954 bei der Weltmeisterschaft in Bern nach und bei dem Kinderfilm „Zu weit weg“ (27. Juni) für die gesamte Familie geht es um die Rivalität, aber auch Freundschaft zweier Jungen, die ihre Heimat verlassen mussten und die Leidenschaft für das runde Leder teilen.

Freundinnen und Freunde sowie Liebhaberinnen und Liebhaber klassischer Musik erleben am Samstag, 13. Juli, einen großen Opernabend, inszeniert von der Oper Frankfurt auf der Main Stage. Für einen stimmungsvollen und jazzigen Abend in der Fan Zone Mainufer sorgen das lokale Matthias Vogt Trio feat. Maren Kips (11. Juli) wie auch der Jazz-Star Alfa Mist (ebenfalls 11. Juli) aus Großbritannien.

Ein vielseitiges Programm in familiärer Atmosphäre wird während des gesamten Turniers auch auf den Cargo-Waggon-Bühnen geboten. Nicht zuletzt versprechen die Familientage vor dem Start in die Sommerferien neben einem kunterbunten Musikangebot mit Künstlerinnen und Künstlern wie Nilsen (13. Juli), Herr Jan (12. Juli) und Bürger Lars Dietrich (7. Juli) und zahlreichen Angeboten speziell für Kinder gute Laune. Die Verbände und Fanclubs der in Frankfurt spielenden Länder werden das internationale Flair in der Fan Zone Mainufer mit eigenen Bühnenprogrammen, Fanmatches etc. zusätzlich verstärken.

Unterstützt wird die Fan Zone neben den offiziellen Sponsoren der UEFA auch von unseren lokalen Förderern hr3, Mainova AG und FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH.

Zahlreiche Gastronomiestände, die über die gesamte Fan Zone verteilt sein werden, versorgen das sport- und kulturbegeisterte Publikum mit vielfältigen und internationalen Speisen und Getränken.

Das vollständige Programm sowie alle Termine und Uhrzeiten und FAQs gibt es online unter fanzonefrankfurt.deExternal Link.

Hinweis auf Umzäunung Public Viewing Bereich

Grundsätzlich ist die Fan Zone Mainufer während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Es gibt lediglich zwischen Friedensbrücke und Holbeinsteg einen Bereich, der eingezäunt werden kann, falls die Besucher-Kapazität vor dem Big Screen erreicht ist.

Öffnungszeiten Fan Zone Mainufer

  • 14. Juni – 26. Juni: täglich 13 bis 24 Uhr 
  • 27. Juni – 14. Juli: Mo. – Fr.: 15 bis 24 Uhr, Sa. + So.: 13 bis 24 Uhr
  • Ende Musikprogramm So. bis Do., 22 Uhr, Fr. und Sa., 23 Uhr
inhalte teilen