Regionalversammlung Südhessen gibt grünes Licht für „Frankfurt Nordwest – Stadtteil der Quartiere“
03.03.2025

Dem Beschluss gingen umfassende Abstimmungen mit dem Regierungspräsidium Darmstadt und den betroffenen Umlandkommunen voraus, die ganz wesentlich zum Erreichen dieses Meilensteins beigetragen haben. Die Planungen sehen eine bauliche Entwicklung östlich der Bundesautobahn (BAB) 5 vor. Westlich der Autobahn wird zugunsten eines zusammenhängenden und multifunktionalen Freiraums, der sogenannten „koproduktiven Landschaft“, auf eine Bebauung verzichtet.
Die Regionalversammlung hat zudem Hinweise für die Bauleitplanung formuliert, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden. So sollen unter anderem landwirtschaftliche Betriebe nicht in ihrer Existenz gefährdet und Flächen des regionalen Grünzugs an anderer Stelle im gleichen Naturraum kompensiert werden.
Ein zentraler Bestandteil der Planung ist die Verkehrsanbindung des neuen Stadtteils. Die Verlängerung der U-Bahnlinie U7, die bereits im Bau befindliche Regionaltangente West (RTW) und neue Fuß- und Radwegeverbindungen werden die zukünftigen Quartiere direkt mit dem Frankfurter Stadtgebiet sowie den umliegenden Kommunen verbinden.
Mit der Entscheidung der Regionalversammlung können nun die vorbereitenden Untersuchungen abgeschlossen und dem Magistrat zur weiteren Beschlussfassung vorgelegt werden. Die Stadtverordnetenversammlung wird voraussichtlich im Jahr 2025 über die Entwicklungssatzung für den neuen Stadtteil der Quartiere entscheiden. Diese bildet die Grundlage für die weiteren Planungsschritte, darunter die Aufstellung von Bebauungsplänen und die Umsetzung erster Baumaßnahmen für rund 6.800 Wohnungen und Infrastruktur für etwa 17.000 Menschen.
Weitere Informationen zum Projekt sowie aktuelle Termine finden Sie hier.External Link