FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Mitte Frankfurt

Bring-your-own-Lunch in der Agentur des städtischen Wandels: Über Experimentelle Raumkonzepte und eine Stadt der Kinder

02.05.2025, 09:24 Uhr

Der Künstler Rushy Diamond vor der Agentur des städtischen Wandels; Posterausstellung der Superheld*innen in der Agentur
Der Künstler Rushy Diamond vor der Agentur des städtischen Wandels; Posterausstellung der Superheld*innen in der Agentur © Stadt Frankfurt am Main; Rushy Diamond, Foto: Rushy Diamond, Andrea Schwappach

Welche Superkräfte braucht es, um unsere Stadt zu verwandeln?

Mittagessen in Kombination mit interessanten Impulsen, Austausch und Netzwerken – dies ermöglicht das Format Bring-your-own-Lunch in der Braubachstraße 7 immer mittwochs um 12.30 Uhr. Willkommen ist jede:r – spontan oder geplant – eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Am 7. Mai 2025 laden wir Sie ein die Facetten der Stadt aus der Perspektive des Künstlers Rushy Diamond zu erleben. Rushy betrachtet die Stadt als universelles Experimentier- und Spielfeld. Er hat 2022 die „unsichtbaren Kräften der Hauptwache“ erkundet und in eine räumlich weitgreifende Visualisierung übersetzt. Auch ist er zusammen mit Prof. Heiner Blum (Lehrgebiet Experimentelle Raumkonzepte) Teil der Projektgruppe „Diamant“, die das ehemalige Stadthaus eines Juweliers in der Offenbacher Fußgängerzone temporär in einen Ort kulturellen Austauschs und der Partizipation verwandelte.

Wem gehört der Raum zwischen den Häusern? Können (sub)urbane Kulturen und künstlerische Interventionen als Blaupause zur Erkundung, Planung und dem nachhaltigen Umbau unserer Stadt dienen? Welche Rolle spielen die Kinder und Teenager, die in Frankfurt aufwachsen? Rushy Diamond nimmt uns visuell und erzählerisch mit auf eine Reise. Er hilft uns dabei die ausgestellten Superheldinnen und Superhelden-Kräfte, die Schülerinnen und Schülern der ESB Weissfrauen- und Karmeliterschule zusammen mit der Künstlerin Janine Maschinski für alle sichtbar auf Poster gebannt haben, zu lesen und übersetzt diese in ganz konkrete Handlungs- und Möglichkeitsräume.

Impulse – Diskussion – Netzwerken

Nach dem 20-minütigen Impulsvortrag zum Bahnhofsviertel laden wir Sie ein, sich in den darauffolgenden 20 Minuten aktiv an der Diskussion zu beteiligen, Fragen zu stellen, Antworten zu geben, Erklärungen anzubieten und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Jeder Input ist willkommen!

Im letzten 20 Minuten Slot möchten wir Ihnen in einem lockeren Rahmen die Möglichkeit zum Netzwerken und Austausch in Kleingruppen oder Einzelgesprächen bieten. Auf Wunsch kann dieser Teil auch verlängert werden, da die Agentur des städtischen Wandels mittwochs von 12 bis 16 Uhr für Sie geöffnet ist.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Mehr Infos zur Veranstaltung und Location

Wir bieten ca. 50 Personen Platz an der langen Tafel, auf dem Sofa, den Making Frankfurt Hockern und in den Fensterbänken sowie rund um den Stehtresen.
Wir sind ab 12 Uhr vor Ort. Wenn alle Plätze vergeben sind, können aus sicherheitstechnischen Gründen weitere oder später eintreffende Interessierte im Zweifelsfall nicht mehr eingelassen werden. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

 

 

inhalte teilen