Meldungen
Zweiter Bauabschnitt im Rennbahnpark startet
15.07.2025, 11:56 Uhr
Landschaftsbauarbeiten zur Neugestaltung des Haupteingangs beginnen
Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Rennbahnpark zur Neugestaltung des Haupteingangs an der Stelle des abgerissenen alten Stallgebäudes beginnen ab Montag, 21. Juli. Sie werden voraussichtlich bis November dieses Jahres andauern. Das neue Parkentrée wird sich zukünftig als großzügige und einladende Fläche präsentieren. Eine baumbestandene Wiese und eine große Platzfläche werden das Gesicht des Rennbahnparks an dieser zentralen Zugangsstelle prägen.
„Mit dem neuen Parkeingang schaffen wir nicht nur einen attraktiven Zugang zum Rennbahnpark, sondern verbinden Aufenthaltsqualität mit ökologischem Mehrwert. Die Gestaltung setzt klare Zeichen für eine grüne, klimaangepasste Stadtentwicklung – nah an den Bedürfnissen der Bürger:innen“, betont Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen.
Als stilvolle und informative Abgrenzung zur Straße werden Sandsteinblöcke mit integrierten Cortenstahlelementen errichtet. In diese Elemente werden Pferdemotive eingraviert, die an die ehemalige Nutzung des Areals erinnern. Wege aus großformatigen Trittplatten werden die Besucherinnen und Besucher vom Hauptzugang sowie aus dem Inneren des Parks zum neuen Platz leiten.
Die mit Naturstein gepflasterte Platzfläche bietet zukünftig die Möglichkeit, ein bis zwei Food-Trucks aufzustellen. Eine Anschlusssäule für Wasser und Strom wird die Nutzung für ein niedrigschwelliges gastronomisches Angebot ermöglichen, das sich viele Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Beteiligung gewünscht haben. Zum Verweilen laden Sitzmöglichkeiten in Form von Sandsteinblöcken mit komfortablen Holzauflagen ein, die den Platz räumlich fassen. Sonnenschirme spenden an sonnigen Tagen angenehmen Schatten. Ein neu installierter Trinkbrunnen versorgt Besucherinnen und Besucher mit frischem Wasser.
Im Zuge der Landschaftsbauarbeiten ist die Neupflanzung von insgesamt 16 Solitärbäumen, vorwiegend Linden und Vogelkirschen, geplant. Die neue Grünfläche wird als ökologisch wertvolle Schmetterlings- und Wildbienenwiese angelegt und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität.
Mit der Neugestaltung des Eingangsbereiches des Rennbahnparks wird die Grünanlage bereits von der Straßenkreuzung aus einsehbar und erlebbar. Die Maßnahme schafft einen attraktiven Anlaufpunkt und erfüllt den vielfach geäußerten Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach einem Ort zum Ausruhen sowie nach einer unkomplizierten Versorgung mit Speisen und Getränken.
Während der Bauarbeiten kann es zu temporären Einschränkungen im Zugangsbereich kommen. Das Grünflächenamt bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen.
Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Rennbahnpark zur Neugestaltung des Haupteingangs an der Stelle des abgerissenen alten Stallgebäudes beginnen ab Montag, 21. Juli. Sie werden voraussichtlich bis November dieses Jahres andauern. Das neue Parkentrée wird sich zukünftig als großzügige und einladende Fläche präsentieren. Eine baumbestandene Wiese und eine große Platzfläche werden das Gesicht des Rennbahnparks an dieser zentralen Zugangsstelle prägen.
„Mit dem neuen Parkeingang schaffen wir nicht nur einen attraktiven Zugang zum Rennbahnpark, sondern verbinden Aufenthaltsqualität mit ökologischem Mehrwert. Die Gestaltung setzt klare Zeichen für eine grüne, klimaangepasste Stadtentwicklung – nah an den Bedürfnissen der Bürger:innen“, betont Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen.
Als stilvolle und informative Abgrenzung zur Straße werden Sandsteinblöcke mit integrierten Cortenstahlelementen errichtet. In diese Elemente werden Pferdemotive eingraviert, die an die ehemalige Nutzung des Areals erinnern. Wege aus großformatigen Trittplatten werden die Besucherinnen und Besucher vom Hauptzugang sowie aus dem Inneren des Parks zum neuen Platz leiten.
Die mit Naturstein gepflasterte Platzfläche bietet zukünftig die Möglichkeit, ein bis zwei Food-Trucks aufzustellen. Eine Anschlusssäule für Wasser und Strom wird die Nutzung für ein niedrigschwelliges gastronomisches Angebot ermöglichen, das sich viele Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Beteiligung gewünscht haben. Zum Verweilen laden Sitzmöglichkeiten in Form von Sandsteinblöcken mit komfortablen Holzauflagen ein, die den Platz räumlich fassen. Sonnenschirme spenden an sonnigen Tagen angenehmen Schatten. Ein neu installierter Trinkbrunnen versorgt Besucherinnen und Besucher mit frischem Wasser.
Im Zuge der Landschaftsbauarbeiten ist die Neupflanzung von insgesamt 16 Solitärbäumen, vorwiegend Linden und Vogelkirschen, geplant. Die neue Grünfläche wird als ökologisch wertvolle Schmetterlings- und Wildbienenwiese angelegt und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität.
Mit der Neugestaltung des Eingangsbereiches des Rennbahnparks wird die Grünanlage bereits von der Straßenkreuzung aus einsehbar und erlebbar. Die Maßnahme schafft einen attraktiven Anlaufpunkt und erfüllt den vielfach geäußerten Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach einem Ort zum Ausruhen sowie nach einer unkomplizierten Versorgung mit Speisen und Getränken.
Während der Bauarbeiten kann es zu temporären Einschränkungen im Zugangsbereich kommen. Das Grünflächenamt bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen.