FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Zuwachs beim Personal in Kindertageseinrichtungen

10.04.2025, 13:30 Uhr

Qualifizierte Fachkräfte weiter gefragt / Stadträtin O’Sullivan präsentiert FSA-Ausgabe zur Entwicklung der Kindertagesbetreuung

Die für Statistiken zuständige Dezernentin Eileen O’Sullivan hat die neueste Ausgabe von Frankfurt Statistik Aktuell (FSA) vorgestellt. Der Bericht beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung. Stadträtin O’Sullivan erklärt dazu: „Trotz eines stetigen Zuwachses an Fachkräften bleibt der Fachkräftemangel eine zentrale Herausforderung für Frankfurter Kitas.“

Seit Inkrafttreten des Gute-KiTa-Gesetzes im Jahr 2019 ist die Zahl der in Frankfurter Kindertagesstätten beschäftigten Personen um 5,9 Prozent gestiegen. Zum 1. März 2024 arbeiteten 12.436 Personen in den Einrichtungen, verglichen mit 11.747 im Jahr 2019. Gleichzeitig ging die Zahl der betreuten Kinder leicht zurück: Waren es 2019 noch 43.368 Kinder, wurden im Jahr 2024 stadtweit 42.958 Kinder in Kitas betreut. Die Zahl der Einrichtungen selbst wuchs moderat von 786 auf 805.

Die Personalstruktur in Frankfurter Kitas ist vielfältig. Neben Verwaltungskräften, Leitungspersonal und Hauswirtschaftskräften machen pädagogische Fachkräfte mit 77,3 Prozent die Mehrheit aus. Deren Anteil stieg seit 2019 leicht um 0,4 Prozentpunkte. Gleichzeitig setzt sich der Trend zur Teilzeitbeschäftigung fort: Während 2019 noch 57,9 Prozent des Kita-Personals in Teilzeit arbeitete, waren es 2024 60,2 Prozent. Nach wie vor stellen Frauen die Mehrheit des Personals im Erziehungs- und Betreuungsbereich. Der Männeranteil unter den pädagogischen Fachkräften stieg von 15,3 Prozent im Jahr 2019 nur leicht auf 15,7 Prozent im Jahr 2024.

Der Anteil der Fachkräfte mit einem fachpädagogischen Abschluss blieb weitgehend stabil. 2019 besaßen 60,5 Prozent der tätigen Personen eine entsprechende Qualifikation, 2024 waren es 60,8 Prozent. Die Stadtteile unterscheiden sich hierbei deutlich: Während in Sindlingen 70,4 Prozent des Kita-Personals einen fachpädagogischen Abschluss aufweisen, lag dieser Anteil in der Altstadt nur bei 52,6 Prozent.

Trotz einer positiven Entwicklung bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch. Das KiTa-Qualitätsgesetz, das sich 2023 lückenlos an das Gute-KiTa-Gesetz anschloss, stärkt mit bundesweiten Standards und finanziellen Mitteln die Städte und Gemeinden für diese Herausforderungen. Stadträtin O’Sullivan betont: „Die Sicherung der Qualität in der Kinderbetreuung bleibt eine wichtige Aufgabe in Frankfurt.“
 
FSA 07/2025 steht unter frankfurt.de/statistik_aktuellExternal Link zum Download bereit.
inhalte teilen