FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Zeitzeugenschaft – Aktivismus in kleinster Form

14.02.2025, 13:59 Uhr

Evi Rohde, Lou Deinhart und Zoë Struif vor ihrem Beitrag „Die Uneinsichtigen-Aids-Aktivismus in Frankfurt“
Evi Rohde, Lou Deinhart und Zoë Struif vor ihrem Beitrag „Die Uneinsichtigen-Aids-Aktivismus in Frankfurt“ © HMF, Stefanie Kösling

Angela Jannelli, Jasmin Klotz und Gottfried Kößler führen mit Autorinnen und Autoren der partizipativen Beiträge durch die Ausstellung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“

Zeitzeugenschaft ermöglicht perspektivenreiches und sehr persönliches, manchmal auch emotionales Eintauchen in historische Ereignisse. So erinnert zum Beispiel Maria Losada in ihrem Erinnerungslabor-Beitrag „Aktivismus von Menschen zwischen den Welten“ an das politische Engagement von Menschen, die in den 1960er und 1970er Jahren nach Deutschland kamen. Welche Wege sind Aktivistinnen und Aktivisten damals gegangen, welche Institutionen und Gruppen haben sie unterstützt? Was haben sie erreicht?

Diesen Fragen gehen die Kuratorinnen und Kuratoren der derzeitigen Sonderausstellung im Stadtlabor Angela Jannelli, Jasmin Klotz und Gottfried Kößler im Dialog mit Erinnerungslaborantinnen am Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr nach. In einer großen, multiperspektivischen Führung sprechen sie mit Elena Barta, Merve Uslu-Ersoy, Evi Rohde und Zoë Struif, die eigene Beiträge im Erinnerungslabor erarbeitet haben. Es werden unterschiedlichste Themen behandelt, die aber allesamt für die 1960er und 1970er Jahre prägend waren: lesbisch-queeres Leben, der Alltag von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern in Deutschland, Sichtbarkeit in der Gesellschaft, AIDS-Aktivismus der 1980er und 1990er Jahre.

Die öffentliche Dialog-Führung ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“, die bis zum 4. Mai im Historischen Museum Frankfurt zu sehen ist. Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich unter 3-2-FJ Stadtlabor | Historisches Museum FrankfurtExternal Link, zur Veranstaltung unter Zeitzeugenschaft? EinErinnerungslabor | Historisches Museum FrankfurtExternal Link.

Tickets können unter HMF - Kalender online reserviert werden. Die Veranstaltung findet im großen Ausstellungshaus, Ebene 3, statt. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro, sowie drei Euro Führungsgebühr.

inhalte teilen