Wort für Wort: Junge Lyrikwerkstatt lädt im Rahmen der Lyriktage Frankfurt zum Mitmachen ein
20.03.2025, 13:52 Uhr
Im Rahmen
der Frankfurter Lyriktage findet in diesem Jahr erstmals eine Lyrikwerkstatt
für Jugendliche und junge Erwachsene statt. Ziel ist es, zu lernen, kreativ mit
Poesie umzugehen. Die Lyrikwerkstatt Wort für Wort wurde gemeinsam vom
Kulturamt Frankfurt und der jugend-kultur-kirche sankt peter ins Leben
gerufen.
Eigene Gedichte schreiben und vor Publikum präsentieren
Unter der Anleitung des Frankfurter Schriftstellers Marcus Roloff schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld der Lyriktage Frankfurt eigene Gedichte, die sie bei einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr in der jugend-kultur-kirche in der Bleichstraße in der Innenstadt vor Publikum vorlesen werden.
Bei der Jungen Lyrikwerkstatt können alle Interessierten zwischen 14 und 20 Jahren mitmachen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen treffen sich an fünf Terminen am Wochenende im Frühsommer in der jugend-kultur-kirche sankt peter jeweils Samstag, 3., und Sonntag, 4. Mai, sowie Samstag, 10., und Sonntag,11. Mai, sowie am Sonntag, 1. Juni, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Plätze sind begrenzt, Anmeldung bis zum 22. April
Die Plätze in der Jungen Lyrikwerkstatt sind begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung bis Dienstag, 22. April, bei Taimi Schalle per E-Mail an t.schalle@sanktpeter.com gebeten. Der Anmeldung ist eine kurze Textprobe (zwei bis drei Gedichte oder drei Seiten Text) als Word- oder OpenOffice-Datei beizufügen, die als Grundlage für die weitere Arbeit in der Lyrikwerkstatt dient. Anzugeben sind außerdem Name und Geburtsdatum, Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Erlaubnis der Eltern, falls die Teilnehmerin oder der Teilnehmer jünger als 18 Jahre ist.
Lyriker und Prosa-Autor als Dozent
Marcus Roloff, Jahrgang 1973, lebt als Lyriker, Prosaautor und Übersetzer in Frankfurt. Er studierte Germanistik, Philosophie und Kulturwissenschaft in Berlin und veröffentlichte mehrere Gedichtbände, einen Band mit Kurzprosa sowie eine Reihe von Lyrikübersetzungen aus dem Spanischen und Amerikanischen. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Roman.
Die Lyriktage Frankfurt werden vom Kulturamt Frankfurt am Main veranstaltet und finden in diesem Jahr vom 2. bis 7. Juni statt. Medienpartner ist hr2-kultur.
Eigene Gedichte schreiben und vor Publikum präsentieren
Unter der Anleitung des Frankfurter Schriftstellers Marcus Roloff schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld der Lyriktage Frankfurt eigene Gedichte, die sie bei einer Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr in der jugend-kultur-kirche in der Bleichstraße in der Innenstadt vor Publikum vorlesen werden.
Bei der Jungen Lyrikwerkstatt können alle Interessierten zwischen 14 und 20 Jahren mitmachen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen treffen sich an fünf Terminen am Wochenende im Frühsommer in der jugend-kultur-kirche sankt peter jeweils Samstag, 3., und Sonntag, 4. Mai, sowie Samstag, 10., und Sonntag,11. Mai, sowie am Sonntag, 1. Juni, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Plätze sind begrenzt, Anmeldung bis zum 22. April
Die Plätze in der Jungen Lyrikwerkstatt sind begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung bis Dienstag, 22. April, bei Taimi Schalle per E-Mail an t.schalle@sanktpeter.com gebeten. Der Anmeldung ist eine kurze Textprobe (zwei bis drei Gedichte oder drei Seiten Text) als Word- oder OpenOffice-Datei beizufügen, die als Grundlage für die weitere Arbeit in der Lyrikwerkstatt dient. Anzugeben sind außerdem Name und Geburtsdatum, Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Erlaubnis der Eltern, falls die Teilnehmerin oder der Teilnehmer jünger als 18 Jahre ist.
Lyriker und Prosa-Autor als Dozent
Marcus Roloff, Jahrgang 1973, lebt als Lyriker, Prosaautor und Übersetzer in Frankfurt. Er studierte Germanistik, Philosophie und Kulturwissenschaft in Berlin und veröffentlichte mehrere Gedichtbände, einen Band mit Kurzprosa sowie eine Reihe von Lyrikübersetzungen aus dem Spanischen und Amerikanischen. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Roman.
Die Lyriktage Frankfurt werden vom Kulturamt Frankfurt am Main veranstaltet und finden in diesem Jahr vom 2. bis 7. Juni statt. Medienpartner ist hr2-kultur.