Preisverleihung in der Paulskirche: Werte-Stiftung ehrt Vorbilder in Sport und Gesellschaft
21.03.2025, 12:16 Uhr

Die Werte-Stiftung hat am Donnerstag, 20. März, während einer feierlichen Veranstaltung in der Paulskirche die Werte-Preise für besondere Verdienste in den Bereichen „Leistung“, „Demokratie“ und „Verantwortung“ verliehen.
Unter der Moderation
von Maja Sommer wurden Oliver Zeidler, Anna-Lena von Hodenberg und Felix
Neureuther geehrt. Die Laudationen wurden von Christian Seifert, Sarah Tacke
und Franziska van Almsick gehalten. Außerdem erhielten Jochen Zeitz, Stefan
Wintels, Katarina Witt, Wilhelm Bender, Frank Feldmann, Andreas Jung und Petra
Roth die Werte-Medaillen für ihr langjähriges Engagement. Darüber hinaus wurden
spannende soziale Projekte der Werte-Stiftung und ihre Protagonisten
vorgestellt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung der Werte-Preise. Mit
diesen Auszeichnungen ehrt die Stiftung herausragende Persönlichkeiten aus
Sport und Gesellschaft, die sich in besonderer Weise für
freiheitlich-demokratische Werte in der Gesellschaft einsetzen.
Denise Schindler, Vorstandsvorsitzende der Werte-Stiftung, freute sich über das
große Interesse an der Veranstaltung: „Wir sind begeistert, dass wir auch in
diesem Jahr rund 500 Gäste in der Frankfurter Paulskirche begrüßen durften –
Menschen, die sich mit uns leidenschaftlich für ein werteorientiertes
Miteinander einsetzen. Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen wir
inspirierende Werte-Vorbilder, Leuchttürme, die uns den Weg weisen – und genau
diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten durften wir heute Abend ehren.“
Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff unterstrich in seinem Grußwort die Wichtigkeit
der Veranstaltung für die Großstadt: „Die Werte-Preisverleihung ist mehr als
eine bloße Ehrung. Sie setzt Impulse für gesellschaftliche Debatten, stärkt die
Vorbildrolle ethischen Handelns und trägt dazu bei, Frankfurt als Zentrum für
eine werteorientierte Gesellschaft zu etablieren. Denn Frankfurt ist nicht nur
das Wirtschafts- und Finanzzentrum Deutschlands, eine Wissenschafts-, Kultur-
und Sportstadt, sondern auch eine Stadt, die die Werte Demokratie, Leistung und
Verantwortung hochhält.“
Der Werte-Preis für Leistung ging an Ruder-Olympiasieger Oliver Zeidler. Für
seinen unermüdlichen Einsatz, seine herausragenden sportlichen Leistungen und
das erfolgreiche Vereinen seiner sportlichen und beruflichen Karriere als
Berater bei Deloitte und MBA-Student hat er sich den Werte-Preis für den Wert
„Leistung“ mehr als verdient. Zeidler sagte: „Dieser Preis ist für mich sowohl
eine Bestätigung als auch ein Ansporn. Er zeigt, dass Erfolg nur mit Entschlossenheit
und Leistungsbereitschaft möglich ist und dass es sich lohnt, dabei stets
seinen eigenen Werten treu zu bleiben.“
Die deutsche Journalistin und Aktivistin Anna-Lena von Hodenberg setzt sich
seit Jahren für Demokratie und Menschenrechte im Internet ein und gründete
dafür die Organisation „HateAid“, die Opfern von Hass im digitalen Raum zur
Seite steht. Für ihr großes Engagement für mehr Menschenrechte im digitalen
Raum und die Initiierung wichtiger politischer Prozesse erhielt sie den
Werte-Preis für Demokratie. Von Hodenberg betonte die Bedeutung
gesellschaftlichen Engagements: „Ich freue mich sehr über den Wertepreis und
die damit verbundene Anerkennung unserer Arbeit. Der Preis ist für uns
Bestätigung und Erinnerung zugleich, wie wichtig es ist, mutig und entschlossen
für die Grundwerte unserer Demokratie einzutreten. Unser Engagement gegen
digitale Gewalt ist Teil dieser Verantwortung – es geht darum, ein sicheres
Internet zu schaffen, in dem Menschenrechte und freie Demokratie gewahrt bleiben.“
Der ehemalige deutsche Skirennläufer Felix Neureuther stellt auch nach dem Ende
seiner großartigen Karriere sein gesellschaftliches Engagement unter Beweis.
Seit der Gründung seiner Stiftung im Jahr 2020 setzt er sich für eine
lebenswerte Zukunft ein, indem er Bewegung und Gesundheit bei Kindern und
Jugendlichen fördert und mit dem Projekt „Naturhelden“ Kinder für Umweltschutz
und Klimawandel sensibilisiert; für seine große Vorbildfunktion wurde er mit
dem Werte-Preis für Verantwortung ausgezeichnet. Neureuther sagte:
„Verantwortung zu übernehmen bedeutet für mich, mutig zu sein und Initiativen
zu entwickeln. Der Werte-Preis der Werte-Stiftung ist eine große Freude für
mich, er soll für viele Ansporn sein, sich auch zu engagieren und eigene Ideen
für eine bessere Welt umzusetzen. Meine Vision ist, Kinder gesund und
bewegungsorientiert aufwachsen zu lassen und mich dort aktiv einzubringen, wo
Stillstand herrscht. Dieser Werte-Preis wird mich noch stärker anspornen.“
Foto
Ausgezeichnet (v.l.): Oliver
Zeidler, Anna-Lena von Hodenberg und Felix Neureuther wurden von der
Werte-Stiftung in der Paulskirche für ihre besonderen Verdienste in den Bereichen
„Leistung“, „Demokratie“ und „Verantwortung“ geehrt, Copyright: Werte-Stiftung,
Foto: Susanne Rothenbach