FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Tag der Provenienzforschung: Rundgang zur Geschichte der Häuser des Weltkulturen Museums

04.04.2025, 14:22 Uhr

Anlässlich des Tags der Provenienzforschung am Mittwoch, 9. April, lädt das Weltkulturen Museum um 18 Uhr zu einer Führung ein: Provenienzforscherin Josefine Neef zeigt, dass sich ihre Forschung nicht nur auf die Herkunft der gesammelten Gegenstände richtet, sondern sie beleuchtet auch die wechselvolle Geschichte der drei historischen Villen, in denen das Weltkulturen Museum heute beheimatet ist.

Hinter den prachtvollen Gründerzeit-Fassaden mit ihrem Kolonialcharme verbergen sich komplexe Geschichten. Die Führung gibt Einblicke in die Erbauung der Gebäude und erläutert, wer ihre früheren Bewohnerinnen und Bewhner waren, bevor der Museumsbetrieb in den 1990er Jahren startete. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Übergang von Privatwohnungen zu städtischem Eigentum und der Nutzung der Villen während des Nationalsozialismus. Wie haben sich die Gebäude seit dem Einzug des Weltkulturen Museums entwickelt, und welche Herausforderungen und Chancen bringen sie für das Museum heute?

Der Rundgang ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt zur Führung ist am 9. April um 18 Uhr im Weltkulturen Museum am Schaumainkai 29.
inhalte teilen