„Seniorensicherheit und Prävention“:
23.05.2025, 13:05 Uhr
Informationsveranstaltung am 1. Juli im
Saalbau Bornheim
Die Arbeitsgemeinschaft Senioren im Ostend und das Sozialrathaus Ost laden im Rahmen des Forums Älterwerden in Frankfurt zur Informationsveranstaltung „Seniorensicherheit und Prävention“ am Dienstag, 1. Juli, um 15 Uhr in den Rose-Schlösinger-Raum des Saalbau Bornheim in der Arnsburger Straße 24 ein.
Sicher leben im Alter – unter diesem Motto informieren Expertinnen und Experten der Frankfurter Polizei über Risiken und Schutzmöglichkeiten für ältere Menschen.
Polizeihauptkommissarin Hippauf, Seniorenpräventionsbeauftragte, sowie Polizeihauptkommissar Šarić, Schutzmann vor Ort im 5. Polizeirevier, halten kurze Fachvorträge und beantworten im Anschluss die Fragen der Teilnehmenden. Anschaulich wird erläutert, welche Betrugsmaschen aktuell im Umlauf sind und wie man sich wirkungsvoll davor schützen kann.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema Verkehrssicherheit im Alter: Polizeihauptkommissar Schneider stellt das Präventionsprogramm „Maximal mobil bleiben - MAX MOBIL“ des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main vor. Ziel ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen – sei es als Autofahrende, Radfahrende oder zu Fuß. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Platzreservierung ist nicht erforderlich.
Die Arbeitsgemeinschaft Senioren im Ostend und das Sozialrathaus Ost laden im Rahmen des Forums Älterwerden in Frankfurt zur Informationsveranstaltung „Seniorensicherheit und Prävention“ am Dienstag, 1. Juli, um 15 Uhr in den Rose-Schlösinger-Raum des Saalbau Bornheim in der Arnsburger Straße 24 ein.
Sicher leben im Alter – unter diesem Motto informieren Expertinnen und Experten der Frankfurter Polizei über Risiken und Schutzmöglichkeiten für ältere Menschen.
Polizeihauptkommissarin Hippauf, Seniorenpräventionsbeauftragte, sowie Polizeihauptkommissar Šarić, Schutzmann vor Ort im 5. Polizeirevier, halten kurze Fachvorträge und beantworten im Anschluss die Fragen der Teilnehmenden. Anschaulich wird erläutert, welche Betrugsmaschen aktuell im Umlauf sind und wie man sich wirkungsvoll davor schützen kann.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema Verkehrssicherheit im Alter: Polizeihauptkommissar Schneider stellt das Präventionsprogramm „Maximal mobil bleiben - MAX MOBIL“ des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main vor. Ziel ist es, ältere Menschen dabei zu unterstützen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen – sei es als Autofahrende, Radfahrende oder zu Fuß. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Platzreservierung ist nicht erforderlich.