Schnelle Hilfe für verloren gegangenen Jungen – Stadtpolizei Frankfurt sorgt für Wiedervereinigung
28.02.2025, 12:25 Uhr
Am Mittwochabend, 26. Februar,
wurde gegen 19.15 Uhr ein achtjähriger Junge von einer aufmerksamen Passantin
zur Innenstadtwache der Stadtpolizei Frankfurt gebracht. Der Junge, der auf der
Durchreise mit einem Familienangehörigen war, hatte sich am Frankfurter
Hauptbahnhof ungewollt von seiner Begleitung getrennt und war mit einer S-Bahn
weitergefahren.
Die Stadtpolizei nahm den Jungen in ihre Obhut und leitete umgehend Maßnahmen ein, um seine Angehörigen ausfindig zu machen. In enger Zusammenarbeit mit der hessischen Landespolizei und der Bundespolizei am Hauptbahnhof wurde intensiv nach dem Verbleib der Begleitperson gesucht. Zeitgleich wurde Kontakt zu den Erziehungsberechtigten aufgenommen. Schließlich meldete sich der Großvater des Jungen bei der Bundespolizei und wurde zur Innenstadtwache geleitet.
Nach etwa 45 Minuten konnte der Junge wohlbehalten wieder mit seinem Großvater vereint werden. Während dieser Zeit kümmerten sich die Stadtpolizisten um ihn.
Als Zeichen der Dankbarkeit besuchte der Junge am darauffolgenden Tag gemeinsam mit seiner Mutter erneut die Innenstadtwache und überreichte den Beamtinnen und Beamten eine selbstgestaltete Dankeskarte. Beide waren hierzu extra aus dem Saarland angereist.
Die Stadtpolizei Frankfurt bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften und der aufmerksamen Passantin für die schnelle und reibungslose Unterstützung.
Die Stadtpolizei nahm den Jungen in ihre Obhut und leitete umgehend Maßnahmen ein, um seine Angehörigen ausfindig zu machen. In enger Zusammenarbeit mit der hessischen Landespolizei und der Bundespolizei am Hauptbahnhof wurde intensiv nach dem Verbleib der Begleitperson gesucht. Zeitgleich wurde Kontakt zu den Erziehungsberechtigten aufgenommen. Schließlich meldete sich der Großvater des Jungen bei der Bundespolizei und wurde zur Innenstadtwache geleitet.
Nach etwa 45 Minuten konnte der Junge wohlbehalten wieder mit seinem Großvater vereint werden. Während dieser Zeit kümmerten sich die Stadtpolizisten um ihn.
Als Zeichen der Dankbarkeit besuchte der Junge am darauffolgenden Tag gemeinsam mit seiner Mutter erneut die Innenstadtwache und überreichte den Beamtinnen und Beamten eine selbstgestaltete Dankeskarte. Beide waren hierzu extra aus dem Saarland angereist.
Die Stadtpolizei Frankfurt bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften und der aufmerksamen Passantin für die schnelle und reibungslose Unterstützung.