FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

„Kinder haben Rechte!“: Neue Sonderausstellung im Jungen Museum eröffnet

19.03.2025, 13:34 Uhr

Ein Kind mit Reisepass in der Ausstellung „Kinder haben Rechte!“, Copyright: Hstorisches Museum Frankfurt, Foto: Stefanie Kösling
Ein Kind mit Reisepass in der Ausstellung „Kinder haben Rechte!“ © Historisches Museum Frankfurt, Foto: Stefanie Koesling
Ab Samstag, 22. März, ist die neue Sonderausstellung des Jungen Museums Frankfurt (JuMu) im ersten Obergeschoss des Historischen Museums Frankfurt, Saalhof 1, zu sehen. Der Titel lautet: „Kinder haben Rechte!“ Ihr Ansatz ist, dass Kinder Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt sind. Wie sie die Welt, sich und andere wahrnehmen und wie sie diese Wahrnehmungen einordnen und bewerten, ist grundlegend für das Entwickeln eigener Standpunkte. Dafür ist es wichtig, dass nicht nur Kinder ihre Rechte kennen und nutzen, sondern dass auch Erwachsene sie kennen, wahren und unterstützen.

Die gesetzlichen Ansprüche von Kindern auf der ganzen Welt sind seit 1990 in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt. Doch die wenigsten Menschen kennen sie, am wenigsten die Kinder selbst. In der neuen Sonderausstellung werden sie nun motiviert und angeleitet, ihre Rechte handlungsorientiert zu erkunden und anzuwenden.

Wie im JuMu üblich, ist die familienfreundliche Ausstellung spielerisch-interaktiv angelegt. So begeben sich die Besuchenden ab sieben Jahren mit einem Reisepass auf Entdeckungsreise durch das juristische Labyrinth. Gleichheit, gutes Leben, Bildung und Freizeit, Schutz im Krieg, Schutz auf der Flucht: Die großen Leitthemen werden niedrigschwellig vermittelt, abstrakte Begriffe kindgerecht veranschaulicht. Wichtig ist neben dem informativen Input das gemeinsame Erleben, Diskutieren und Entscheiden, am besten als Gruppe, Schulklasse (ab Klasse 3) oder Familie. Geeignet ist die Ausstellung für alle ab sieben Jahren, mit oder ohne Führung.

Die vom JuMu konzipierte Ausstellung war 2017/2018 im früheren Quartier an der Hauptwache zu sehen und wurde anschließend vom Frankfurter Kinderbüro als mobile Wanderausstellung umgesetzt. Das JuMu Frankfurt zeigt sie nun im Saalhof mit Erweiterungen und Interaktionen bis zum 1. März 2026. Danach kann sie kostenfrei beim Frankfurter Kinderbüro ausgeliehen werden.

Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt vier Euro. Für alle bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
 

inhalte teilen