Multiprojektsteuerung für Schulbauoffensive Frankfurt an Hitzler Ingenieure vergeben
19.02.2025, 16:19 Uhr

Bildungs- und Baudezernentin Weber: „Durch externe Projektsteuerung können wir Prozesse schneller vorantreiben“
30
Schulbauprojekte sollen im ersten Schritt der Schulbauoffensive (SBO)
beschleunigt umgesetzt werden. Das stellt für das Dezernat für Bildung,
Immobilien und Neues Bauen, die zuständige Stabsstelle Schulbau sowie die
beteiligten Ämter einen enormen Arbeitsaufwand dar, der mit den vorhandenen
Strukturen nicht zügig bewältigt werden kann. Daher ist im Konzept der
Schulbauoffensive vorgesehen, die Verwaltung mit externer Unterstützung zu
verstärken. Dazu zählt auch die Multiprojektsteuerung – für deren Umsetzung
sich Hitzler Ingenieure in der Ausschreibung durchsetzen konnten. Das Münchner
Ingenieurbüro mit Niederlassung in Frankfurt wurde am 7. Januar 2025 mit der
Multiprojektsteuerung für die Schulbauoffensive Frankfurt beauftragt.
„Wir sind in Frankfurt im Verzug, was die Fertigstellung neuer Schulgebäude
sowie die Sanierungen bestehender Standorte angeht. Die 30 Schulbauprojekte,
die wir in der ersten Liste der SBO priorisiert haben, müssen schnell
umgesetzt werden. Wir brauchen sie dringend. Daher haben wir entschieden, uns
externe Hilfe zu holen, wo immer es geht. Wir schaffen auch 30 zusätzliche
Stellen für die SBO in den beteiligten Ämtern – aber dies ist nicht
ausreichend. Die externe Projektsteuerung arbeitet auf der Koordinationsebene
und bietet uns die Möglichkeit, unsere Standardisierungsprozesse schneller
voranzutreiben, um Termine und Kosten besser einhalten zu können“, erläutert
Bildungs- und Baudezernentin Sylvia Weber.
Alle Projekte der SBO sind in Baupaketen nach Ähnlichkeiten zusammengefasst und
werden gebündelt bearbeitet. Die vergebenen Aufgaben an Hitzler Ingenieure
umfassen die Betreuung aller Planungsvergaben der Projekte, die Unterstützung
bei der Erarbeitung der Organisationsstrukturen und das Erstellen und
Fortschreiben aller Controllingberichte. Das Ingenieurbüro wird außerdem eine
intensive Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle durchführen und bei der
weiteren Priorisierung der kommenden SBO-Staffeln unterstützen.
Das Büro Hitzler Ingenieure bringt viel Expertise im Bereich Bildungsbau mit
und wurde bereits für 187 Schulbauten beauftragt, von denen 81 abgeschlossen
sind. Auch mit Schulbauoffensiven haben sie in anderen Städten Erfahrung
gesammelt, wie etwa in Münster und Berlin. Das Büro besteht seit 27 Jahren und
beschäftigt rund 550 Mitarbeitende an insgesamt 18 Standorten. „Es erfüllt uns
mit Stolz, Teil der Schulbauoffensive Frankfurt zu sein. Mit unserer
Leidenschaft für den Schulbau und unserer umfangreichen Erfahrung möchten wir
dazu beitragen, dass die Schulen der Stadt zu modernen und inspirierenden Orten
des Lernens werden“, erläutern Hitzler Ingenieure.
„Die Multiprojektsteuerung ist die erste von mehreren übergeordneten Aufgaben,
die zur Beschleunigung an Externe vergeben werden. Weitere Ausschreibungen
werden zeitnah folgen, beispielsweise für eine externe Rechtsberatung und für
die Betreuung der angekündigten SBO-Website, über die sich alle Bürger:innen
sowie politische Gremien transparent über die Fortschritte der SBO informieren
können“, sagt Weber.
Foto oben: vlnr.: Nannah Schmidt von Raumer, Leiterin Stabsstelle
Schulbau; Wolfgang Gürtner, Geschäftsführer Hitzler Ingenieure, Stadträtin
Sylvia Weber, Tim Steffen, Hitzler Ingenieure Projektleiter SBO Frankfurt,
und Michael Müller, Hitzler Ingenieure, Copyright: Stadt Frankfurt am
Main, Foto: Holger Menzel