Neuer Geschäftsführer des Sportparks: Moritz Schneider seit April im Dienst
07.04.2025, 12:06 Uhr
Moritz Schneider ist seit 1. April Geschäftsführer der Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen (SSF). Er folgt auf Clarissa Böckl, die sich in Kürze in den Ruhestand verabschiedet.
Schneider wurde 1983 in Offenbach geboren. Er absolvierte ein internationales Masterstudium in Stadt- & Raumplanung in London und Paris und verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich Sport, Live Entertainment sowie internationales Projektmanagement und -entwicklung. Zuletzt war er als Senior Venue und Real Estate Developer bei CTS Eventim tätig und dort maßgeblich an der Planung und dem Bau einer neuen Arena in Mailand beteiligt. Davor war er unter anderem bei der SSF und in deren Nachfolge Eintracht Frankfurt Stadion GmbH tätig. Außerdem arbeitete er als Berater für Lagardère Sports & Entertainment (heute Sportfive).
Schneider freut sich darauf, den Sportpark in die Zukunft zu führen und sagt: „Ich danke Mike Josef und dem Aufsichtsrat der SSF für das Vertrauen und freue mich sehr auf die spannende Aufgabe. Das bestehende Portfolio der SSF zu betreuen stellt sich für mich als eine sehr attraktive Herausforderung dar. Das Stadtentwicklungsprojekt Multifunktionsarena voranzutreiben erfüllt mich mit Stolz und passt perfekt zu meiner langjährigen internationalen Berufserfahrung im Event-, Venue- und Planungsmanagement.“ Schneider fährt fort: „Der Deutsche Bank Park ist eine der führenden Veranstaltungsstätten in Europa, diese zu betreuen und kontinuierlich zu verbessern ist eine tolle Aufgabe. Und dann endlich die Multifunktionsarena für Frankfurt umzusetzen, ist eine einmalige und unglaublich spannende Herausforderung.“
Oberbürgermeister Josef sagt: „Ich danke Frau Böckl für die langjährige und zuverlässige Zusammenarbeit. Sie hat mit ihrem Team wichtige Voraussetzungen für die weiteren Planungen zur Multifunktionsarena geschaffen. Mit Moritz Schneider haben wir einen ausgewiesenen Experten gewinnen können, der mit seiner Erfahrung und dem Fachwissen im Bereich der Stadtplanung als auch im Sportmanagement überzeugt.“