FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Podcast „Menschen der Hauptwache“

17.01.2025, 12:35 Uhr

Seit 15. Januar erscheint jeden zweiten Mittwoch eine Episode des neuen Podcasts „Menschen der Hauptwache“!

Die Hauptwache ist mehr als nur ein Ort – sie ist voller Geschichten, Ideen und einzigartiger Persönlichkeiten. Im Podcast-Format „Menschen der Hauptwache“ wirft das Stadtplanungsamt einen Blick hinter die Kulissen. Mit spannenden Interviews, persönlichen Anekdoten und neuen Perspektiven haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Hauptwache aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Für die Konzeption und Produktion des Podcast ist der Regisseur Horst Konietzny verantwortlich, der mit Feingefühl die Stimmen und Geschichten einfängt.

In der Auftaktfolge spricht Konietzny mit dem Dezernenten für Planen und Wohnen Marcus Gwechenberger, einem der zentralen Akteure der Hauptwache. Zusammen mit dem Stadtplanungsamt, den Kollegen der VGF und dem Dezernenten für Mobilität, Wolfgang Siefert, setzt Gwechenberger einen Prozess auf, wie die Hauptwache als wichtiger Platz in der Stadt weiterentwickelt werden kann.

Jede Podcast-Episode bringt neue spannende Begegnungen und Stimmen von Menschen, die für die Hauptwache wichtig sind. Dabei wird der Ort durch unterschiedliche Blickwinkel beleuchtet und darüber gesprochen, was ihn ausmacht und wie er sich in der Zukunft entwickeln sollte.

Der Podcast findet sich auf der Webseite der Stadt Frankfurt unter Podcast „Menschen der Hauptwache“ - FFM.deExternal Link.

Wie geht es mit der Beteiligung weiter?

In den kommenden Monaten wird ein Kreis aus Fachstellen, Anliegern und Akteurinnen und Akteuren die bisher erzielten Ergebnisse evaluieren und gemeinsam über den zukünftigen Ablauf des Beteiligungsprozesses entscheiden. Im Verlauf des Frühjahrs wird es weitere Dialogangebote sowie Formate zum Erkunden, Erleben und Mitwirken an der Hauptwache geben. Weitere Informationen gibt es unter ffm.de/hauptwache.External Link

 
Warum eine Beteiligung für die Hauptwache?

Der öffentliche Raum und seine Plätze sind ein hohes Gut im Frankfurter Stadtraum und genießen ein starkes, öffentliches Interesse. Besonders für die Hauptwache ist der Wunsch nach einer Aufwertung und Umgestaltung in den vergangenen Jahren stark gestiegen. An der Vielfalt der Ideen, Wünsche und Erwartungen aus Politik und Zivilgesellschaft ist abzulesen, wie unterschiedlich die Vorstellungen teilweise sind.

Für eine gelungene und zukunftsfähige Planung braucht es aber unbedingt eine gemeinsame und klare Linie. Zusammen mit den Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern soll jetzt ein Grundstein dafür gelegt werden. Was ist die Hauptwache für Frankfurt und was soll sie in Zukunft für Frankfurt sein? Ist es nur ein Name oder steckt auch eine Bedeutung dahinter? Was braucht der Ort, damit die Bedeutung des Namens auch einen sichtbaren Ausdruck bekommt? Was ist der Charakter der Hauptwache?

Die Hauptwache ist nicht nur ein öffentlicher Raum im Quartier Innenstadt, sie ist einer der zentralsten Orte in Frankfurt und geht daher alle etwas an. Deswegen möchte das Stadtplanungsamt über ein ganzes Jahr Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bieten, innerhalb verschiedener Aktionsformate aktiv mitzuwirken. Diesen Prozess führt das Stadtplanungsamt gemeinsam mit dem Beteiligungsbüro Studio|Stadt|Region durch.

inhalte teilen