Meldungen
Meilenstein beim Glasfaserausbau
09.07.2025, 12:34 Uhr

Stadt
Frankfurt unterzeichnet Ausbauvereinbarung mit TNG Stadtnetz GmbH
Am Dienstag, 8. Juli, wurde eine so genannte Ausbauvereinbarung, also eine Absichtserklärung, über den flächendeckenden Glasfaserausbau in sieben weiteren Stadtteilen unterzeichnet. Die Stadt Frankfurt am Main geht dabei eine Kooperation mit der TNG Stadtnetz GmbH ein, die in Hessen unter anderem bereits in Gießen, Bad Hersfeld, Friedberg und zahlreichen weiteren Kommunen einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau betreibt. Ausgebaut werden soll demnach in den Stadtteilen Eckenheim, Eschersheim, Frankfurter Berg, Ginnheim, Heddernheim, Preungesheim und Seckbach. Ein erster Spatenstich ist im Dezember vorgesehen. Bei optimalem Ausbauverlauf wird für die gesamte Maßnahme eine Ausbauzeit bis etwa Ende 2027 veranschlagt.
Unter Federführung der im August vergangenen Jahres eingerichteten Stabsstelle Gigabit Performance-Center wurden die möglichen Ausbaupläne konkretisiert. Dabei sind alle für den konkreten Ausbau relevanten städtischen Ämter in den Prozess eingebunden, sodass es vor kurzem zum vorentscheidenden Abstimmungstermin aller Beteiligten in Frankfurt kam.
„Ich freue mich total, dass wir neben den bisher am Ausbau beteiligten Unternehmen mit der TNG einen weiteren Player im Markt für Frankfurt gewinnen konnten. Letztlich ist es unser Ziel, einen möglichst schnellen, flächendeckenden Ausbau umzusetzen. Dieser ist gleichermaßen wichtig für Unternehmen sowie die Bürger:innen, um eine verbesserte Teilhabe sicherzustellen“, sagte Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales.
Der für TNG das Projekt verantwortende Regionalleiter Raphael Kupfermann ergänzte: „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt sowie mit der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH ist schon in der vorbereitenden Phase sehr positiv und fruchtbar gewesen. Wir freuen uns sehr, den Ausbau in den nächsten Monaten in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main umsetzen zu können.“
Der Kontakt zu TNG wurde über Gigabitregion FRM GmbH hergestellt. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft die Stadt beim Glasfaserausbau im Allgemeinen. „Es ist unsere Aufgabe, die Landkreise und Kommunen auf ihrem Weg zu einem flächendeckenden Glasfaserausbau nach besten Kräften zu unterstützen“, sagte Geschäftsführer Thomas Stöhr. „Daher freut es uns sehr im Rahmen der guten Zusammenarbeit mit Frankfurt zu diesem Abschluss einen Anteil beigetragen zu haben.“
Über die Unterzeichnung der Vereinbarung hinaus richtete O´Sullivan ihren Blick auch in die weitere Zukunft: „Da wir zwischenzeitlich auch formale Verfahren zur Prüfung förderfähiger Standorte in Frankfurt eingeleitet haben, bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit allen interessierten und ausbauenden Unternehmen einen flächendeckenden Ausbau in Frankfurt auf absehbare Zeit erreichen können.“
Am Dienstag, 8. Juli, wurde eine so genannte Ausbauvereinbarung, also eine Absichtserklärung, über den flächendeckenden Glasfaserausbau in sieben weiteren Stadtteilen unterzeichnet. Die Stadt Frankfurt am Main geht dabei eine Kooperation mit der TNG Stadtnetz GmbH ein, die in Hessen unter anderem bereits in Gießen, Bad Hersfeld, Friedberg und zahlreichen weiteren Kommunen einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau betreibt. Ausgebaut werden soll demnach in den Stadtteilen Eckenheim, Eschersheim, Frankfurter Berg, Ginnheim, Heddernheim, Preungesheim und Seckbach. Ein erster Spatenstich ist im Dezember vorgesehen. Bei optimalem Ausbauverlauf wird für die gesamte Maßnahme eine Ausbauzeit bis etwa Ende 2027 veranschlagt.
Unter Federführung der im August vergangenen Jahres eingerichteten Stabsstelle Gigabit Performance-Center wurden die möglichen Ausbaupläne konkretisiert. Dabei sind alle für den konkreten Ausbau relevanten städtischen Ämter in den Prozess eingebunden, sodass es vor kurzem zum vorentscheidenden Abstimmungstermin aller Beteiligten in Frankfurt kam.
„Ich freue mich total, dass wir neben den bisher am Ausbau beteiligten Unternehmen mit der TNG einen weiteren Player im Markt für Frankfurt gewinnen konnten. Letztlich ist es unser Ziel, einen möglichst schnellen, flächendeckenden Ausbau umzusetzen. Dieser ist gleichermaßen wichtig für Unternehmen sowie die Bürger:innen, um eine verbesserte Teilhabe sicherzustellen“, sagte Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales.
Der für TNG das Projekt verantwortende Regionalleiter Raphael Kupfermann ergänzte: „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt sowie mit der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH ist schon in der vorbereitenden Phase sehr positiv und fruchtbar gewesen. Wir freuen uns sehr, den Ausbau in den nächsten Monaten in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main umsetzen zu können.“
Der Kontakt zu TNG wurde über Gigabitregion FRM GmbH hergestellt. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft die Stadt beim Glasfaserausbau im Allgemeinen. „Es ist unsere Aufgabe, die Landkreise und Kommunen auf ihrem Weg zu einem flächendeckenden Glasfaserausbau nach besten Kräften zu unterstützen“, sagte Geschäftsführer Thomas Stöhr. „Daher freut es uns sehr im Rahmen der guten Zusammenarbeit mit Frankfurt zu diesem Abschluss einen Anteil beigetragen zu haben.“
Über die Unterzeichnung der Vereinbarung hinaus richtete O´Sullivan ihren Blick auch in die weitere Zukunft: „Da wir zwischenzeitlich auch formale Verfahren zur Prüfung förderfähiger Standorte in Frankfurt eingeleitet haben, bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit allen interessierten und ausbauenden Unternehmen einen flächendeckenden Ausbau in Frankfurt auf absehbare Zeit erreichen können.“