FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Mainziel 2.0: Frankfurter Verkehrsportal bietet jetzt über 40 clever kombinierbare Mobilitätsinformationen

30.04.2025, 12:15 Uhr

Mainziel 2.0
Mainziel 2.0 © mainziel

Projektförderung durch Hessisches Ministerium für Digitalisierung

Mit nun über 40 kombinierbaren, digitalen Mobilitätsinformationen geht am Mittwoch, 30. April, das Frankfurter Verkehrsinformationsportal Mainziel.de External Linkals rundumerneuerte Version 2.0 ins Netz. Möglich wurde dies durch eine Förderung aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation in Höhe von 258.120 Euro.

„Wir haben dieses Projekt im Rahmen unseres Förderprogramms ‚Starke Heimat Hessen‘ sehr gerne unterstützt“, sagt Prof. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitales und Innovation: „Mainziel 2.0 leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Frankfurt. Es geht darum, auf Basis valider Daten attraktive, passgenaue Mobilitätsangebote zu schaffen – und diese den Menschen auf benutzerfreundlichem Weg zur Verfügung zu stellen. Hier schaffen wir durch Digitalisierung einen konkreten Mehrwert für die Frankfurterinnen und Frankfurter.“

Neben bekannten und bewährten Services wie der Anzeige der aktuellen Verkehrslage auf den Straßen, Verkehrsmeldungen und umfangreichen Details zu den Baustellen in der Stadt bietet Mainziel 2.0 nun auch folgende Angebote: eine Livemap für die S- und U-Bahnen sowie Straßenbahnen des öffentlichen Nahverkehrs, neue Downloadfunktionen für das Fahrradrouting (Themen- und Pendlerrouten), die Integration des Schulradroutenplaners Hessen, eine Einbindung der gesamten Shared Mobility (Leihfahrräder und -scooter) sowie die Daten der Fahrradzählstellen in der Stadt.

„Deutlich besser bekommen nun alle Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Informationen direkt aufs Smartphone: von der Baustelle über die freie E-Ladesäule bis zum Parkhaus“, sagt Wolfgang Siefert, Dezernent für Mobilität der Stadt Frankfurt am Main. „Für zu Fuß Gehende sind ganz andere Informationen nützlich: Trinkbrunnen, kühle Orte, Toiletten, Betriebsbereitschaft von Aufzügen, Barrierefreiheit und Blindensignalisierung – gerade auch das sind wichtige Informationen für die Mobilität in Frankfurt und wir stellen sie bereit.“

Mainziel 2.0 ist ein Projekt des Straßenverkehrsamtes der Stadt Frankfurt am Main, gefördert durch das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation. Die Laufzeit des Projektes war vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2025, bereits Mitte Juni 2024 konnte zur Fußball-Europameisterschaft ein Teilupdate erfolgen. Mehr Informationen im Internet unter mainziel.deExternal Link.
 

inhalte teilen