FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Glückliche Kinder mit „Klicks statt Karten“

27.03.2025, 12:42 Uhr

Voller Erfolg: Die Weihnachts-Spende für Frankfurter Kinder

Durch die Erweiterung der Weihnachtsaktion des Frankfurter Kinderbüros im vergangenen Jahr konnte die Aktion aktuelle Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den teilnehmenden Einrichtungen deutlich besser umsetzen. Die Weihnachtsaktion des Kinderbüros ist seit 1996 für viele Familien sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt eine liebgewonnene Tradition. Dies ist kein Wunder, denn wer zaubert Kindern aus schwierigen Lebenslagen nicht gern ein Lächeln ins Gesicht und erfüllt ihnen einen Wunsch?
 
Zuletzt war die Aktion begrenzt. Doch das ist vorbei: Eine Begrenzung der teilnehmenden Kinder und Einrichtungen ist nicht mehr nötig. Die gesammelten Geldspenden werden gerecht an soziale Einrichtungen weitergereicht. Persönliche Geschenkwünsche oder auch gemeinsame Gruppenwünsche, wie zum Bespiel einen gemeinsamen Ausflug in einen Freizeitpark, werden nun von den Einrichtungen selbst erfüllt.
 
Durch das neue Konzept der Weihnachtsaktion wurden rund 105.000 Euro zur Unterstützung von armutsbetroffenen Kindern vereinnahmt. Bildungsdezernentin Sylvia Weber bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie Unternehmen für die großzügige und solidarische Spendenbereitschaft: „Ohne Ihre Unterstützung wäre die Erweiterung der Weihnachtsaktion kein so großer Erfolg geworden. Ich freue mich für alle Kinder, die durch Ihre Spende tolle Weihnachten in und mit Ihrer Einrichtung verbringen konnten! Mit Spenden von 2,50 bis 10.000 Euro haben fast 800 Spendende gezeigt, wie wichtig, es ist etwas für armutsbetroffene Kinder in unserer Stadt zu tun. Dafür möchte ich mich auch im Namen des Frankfurter Kinderbüros bei Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung herzlich bedanken.“
 
„Endlich ist mehr Gerechtigkeit und Solidarität bei den beschenkten Kindern möglich“, betont Weber. Durch die Geldspenden konnten die Einrichtungen gemeinsam mit den Kindern aussuchen, zum Beispiel, welche Puppe es genau sein soll: Eben nicht irgendeine Puppe, sondern genau die „mit den braunen Haaren und den dunkelblauen Schuhen“. Auch konnten durch das erweiterte Konzept der Aktion Wünsche wie Kleidung oder ein gemeinsamer Besuch im Kino mit der Wohngruppe realisiert werden.
 
Die Erleichterung der Arbeitsorganisationen war auch für die Mitarbeitenden der Einrichtungen spürbar. Sie mussten keine Termine planen, Listen ausfüllen und zusätzliche Wege zur Abgabe von Karten sowie die Abholung der Geschenke auf sich nehmen. Einige Einrichtungen haben im Team die Geschenke der Kinder verpackt und für schöne Weihnachtsfeiern gesorgt. „Nur mit der außerordentlich hohen Bereitschaft der pädagogischen Fachkräfte, ihren Kindern eine Freude zu machen, gelingt die Weihnachtsaktion. Auch ihnen gilt mein großer Dank für Ihr Engagement“, ergänzt die Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen.
 
„Klicks statt Karten“, so lautet das Motto der Weihnachtsaktion nun das ganze Jahr. Ein einfacher Scan des QR-Codes mit der persönlichen Banking App genügt, um über das gesamte Jahr einen persönlichen Beitrag für armutsbetroffene Kinder zu leisten. Natürlich ist eine herkömmliche Überweisung weiterhin ebenfalls möglich.
 
„Ich freue mich mit der Aktion ,Ihre Weihnachts-Spende für Frankfurter Kinder‘, Kinderarmut gezielt in unserer Stadt zu bekämpfen und mehr Aufmerksamkeit für dieses sensible Thema zu schaffen. Ich kann mich ich nur wiederholen: Dieses Problem ist größer als viele denken. Allein in unserer Stadt ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen ist. Mein Ziel ist es, mich weiterhin für Armutsbekämpfung gemeinsam mit dem Frankfurter Kinderbüro einzusetzen“, sagt Weber.
 
Alle wichtigen Informationen und FAQs sind unter frankfurter-kinderbuero.deExternal Link zu finden.

inhalte teilen