FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Kinder gestalten ihren Spielplatz – Beteiligung zur Neugestaltung des Spielplatzes an der Wörthspitze

03.07.2025, 12:45 Uhr

Unser Spielplatz soll schöner werden: Kinder können sich in die neue Gestaltung des Spielplatzes Wörthspitze einbringen, Foto
Unser Spielplatz soll schöner werden: Kinder können sich in die neue Gestaltung des Spielplatzes Wörthspitze einbringen © Grünflächenamt Frankfurt am Main

Das Stadtplanungsamt lädt am Mittwoch, 9. Juli, gemeinsam mit dem Grünflächenamt alle Kinder und Familien aus dem Stadtteil Nied zur Kinderbeteiligung für die Neugestaltung des Spielplatzes Wörthspitze ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 18 Uhr direkt auf dem Spielplatz statt.

„Wir möchten die Kinder in unsere Planung einbeziehen und ihre Ideen aufgreifen. So entsteht ein Spielplatz, der nach ihren Bedürfnissen und Wünschen gestaltet ist und die Nachbarschaft stärkt“, sagt Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, über den Spielplatz, der für Kinder zwischen drei und 14 Jahren neugestaltet wird. Die Beteiligung wird vom Stadtteilmanagement in Nied organisiert, bestehend aus der Quartiersmanagerin Marja Glage vom Caritasverband Frankfurt und dem Team um Jan Thielmann von der ProjektStadt – Integrierte Stadtentwicklung.

Unter dem Motto „Kinder gestalten ihren Spielplatz!“ haben die jungen Expertinnen und Experten die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für die zukünftige Gestaltung des Spielplatzes einzubringen. „Kinder brauchen sichere Orte zum Spielen. Schattenspendende Bäume oder Sonnensegel sind dabei genauso wichtig wie tolle Spielgeräte. Der Klimawandel macht das zur neuen Planungsgrundlage für unsere Spielplätze“, betont Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen.

Neben der öffentlichen Beteiligung werden die umliegenden Kindereinrichtungen durch eigene Beteiligungs-Aktionen zusätzlich eingebunden. Für ein abwechslungsreiches Programm während der Aktion sorgt zudem das Spielmobil des Abenteuerspielplatzes Riederwald mit vielen Spielangeboten vor Ort.

Gefördert und umgesetzt wird die Neugestaltung des Spielplatzes im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt Nied. Neben einem kommunalen Eigenanteil stammen zwei Drittel der Mittel aus Fördergeldern von Bund und Land.  

Zum Hintergrund

Sozialer Zusammenhalt Nied ist ein Stadterneuerungsgebiet der Stadt Frankfurt am Main. In Nied werden durch das Programm mit sozialen und städtebaulichen Projekten die Lebensverhältnisse nachhaltig verbessert. Gefördert wird dieses Ziel mit Bundes- und Landesmitteln sowie von der Stadt Frankfurt am Main. Grundlage ist ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK).

Auf der Website des StadtplanungsamtesExternal Link oder unter mein-nied.deExternal Link kann man sich über den aktuellen Stand der Maßnahmen des Förderprogramms informieren.

inhalte teilen