FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Kaisermarkt goes Hauptwache

07.02.2025, 13:05 Uhr

Tina Bergmann, Inhaberin des berühmten „Grie-Soß-Mobils“ wird ab 11. Februar das Publikum an der Hauptwache verköstigen
Tina Bergmann, Inhaberin des berühmten „Grie-Soß-Mobils“ wird ab 11. Februar das Publikum an der Hauptwache verköstigen © Stadt Frankfurt am Main

Ab 11. Februar präsentiert sich der beliebte Wochenmarkt für zwei Monate als Veranstaltung auf der Hauptwache
 
Seit 1999 ist der Kaisermarkt ein beliebter Treffpunkt im Bahnhofsviertel – vor allem zur Mittags- und Feierabendzeit wird hier nach Herzenslust gegessen, getrunken und gelacht. Dementsprechend groß war die Freude, als die städtische Managementgesellschaft für Hafen und Markt (HFM) verkündete, den Markt ab April 2025 weiterzuführen und sukzessive wieder aufzubauen. Die vorherige Betreibergesellschaft, der Landesverband für Markthandel und Schausteller Hessen (LMS Hessen), hatte den Betrieb all seiner Wochenmärkte aus Kapazitätsgründen zu Ende Dezember 2024 einstellen müssen.
 
Der April ist nun in Sichtweite. Um der HFM Zeit für die Neukonzeption des Marktes und die Klärung organisatorischer sowie rechtlicher Grundlagen zu geben – und zugleich den Marktbeschickern eine wirtschaftlich tragbare Lösung zu bieten – zieht der Kaisermarkt vorübergehend auf die Hauptwache. Start ist am Dienstag, 11. Februar. „Kaisermarkt goes Hauptwache“ findet ab dann immer dienstags und donnerstags von 10 bis 20 Uhr statt.  
 
„Das Bahnhofsviertel ist Frankfurts Einfallstor und der erste Eindruck, der sich unseren Gästen beim Ankommen in der Stadt bietet. Das Viertel wird vom Kaisermarkt auch in Zukunft stark profitieren. Ich freue mich sehr, dass der Marktbetrieb bis zur Übernahme durch die HFM weiter gewährleistet bleibt. Dies ist Teil unseres Versprechens das Bahnhofsviertel zu unterstützen und den Kaisermarkt zur alten Stärke zurückzuführen. Der Kaisermarkt genießt die Unterstützung von vielen Akteuren wie Vereinen, Verbänden und Institutionen und der lokalen Wirtschaft“, sagt Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst.
 
Tina Bergmann, Inhaberin des berühmten „Grie-Soß-Mobils“ und Initiatorin des temporären Umzugs, freut sich über die Zukunftsaussichten: „Wir Markthändler vom Kaisermarkt halten fest zusammen, es ist wie bei den Musketieren: Einer für Alle und Alle für Einen. Deswegen war es für mich selbstverständlich, dass ich mich für eine Fortführung des Marktes einsetze. Es ist schön, dass wir in Zukunft wieder an unseren angestammten Platz zurückkehren und in der Zwischenzeit in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Stadtmarketing einen tollen Ausweichplatz gefunden haben.“ Die Stabsstelle Stadtmarketing der Stadt Frankfurt hatte bei der Suche nach einer geeigneten Zwischenlösung unterstützt.
 
Eduard M. Singer, Leiter der Stabsstelle Stadtmarketing, sagt: „Der Kaisermarkt spielt im sozialen Leben im Bahnhofsviertel eine große emotionale und kulturelle Rolle. Hier begegnen sich Frankfurter und Reisende, Händler und Anwohner. Diese besondere Atmosphäre wollen wir erhalten und weiter stärken – der Kaisermarkt ist ein Stück Frankfurter Identität und eine wertvolle Quelle der Nahversorgung im Bahnhofsviertel. Wir freuen uns sehr über den temporären Umzug an die Hauptwache. Dort wertet der Markt auch den Platz und die umliegenden Lagen auf und ergänzt das breite Einzelhandelsangebot auf der Zeil um lokale Erzeugnisse und Angebote. Bis der Markt dann wieder zurück ins Bahnhofsviertel kehrt, wird dies ein Gewinn für die Frankfurter Innenstadt sein.“
 
Die Termine für „Kaisermarkt goes Hauptwache“ auf einen Blick (Änderungen vorbehalten):

  • Dienstag, 11. Februar
  • Donnerstag, 13. Februar
  • Dienstag, 18. Februar
  • Donnerstag, 20. Februar
  • Dienstag, 25. Februar
  • Dienstag, 4. März
  • Donnerstag, 6. März
  • Dienstag, 11. März
  • Donnerstag, 13. März
  • Dienstag, 18. März
  • Donnerstag, 20. März
  • Dienstag, 25. März
  • Donnerstag, 27. März
  • Dienstag, 1. April
  • Donnerstag, 3. April
inhalte teilen