FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Jeder Tropfen zählt

09.05.2025, 13:18 Uhr

Die Kampagne ist unter anderem auch auf den digitalen Werbeflächen an der Bockenheimer Warte zu sehen; Foto: Lea Kreher.
Die Kampagne ist unter anderem auch auf den digitalen Werbeflächen an der Bockenheimer Warte zu sehen © Umweltamt Stadt Frankfurt am Main, Foto: Lea Kreher

Stadt startet vierte Runde der Kampagne „Frankfurt spart Wasser!“

Unter dem Motto „Jede:r ein bisschen, zusammen ganz viel. Mach mit!“ setzt die Stadt Frankfurt am Main ihre Wassersparkampagne aus den vergangenen Jahren fort, um die Bürgerinnen und Bürger für einen bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Trinkwasser zu sensibilisieren. Angesichts des Klimawandels, der zu deutlich längeren Hitze- und Trockenperioden führt, ist ein sparsamer Wasserverbrauch wichtiger denn je.

„Trinkwasser wird in Zeiten der Klimakrise zunehmend zur knappen Ressource – auch in Frankfurt. Dass Wasser ganz selbstverständlich aus dem Hahn fließt, ist eigentlich ein echter Luxus – wir sollten diese wertvolle Ressource wertschätzen und schützen. Da können schon geringfügige Veränderungen im Alltag viel bewirken: kürzeres Duschen, Hahn zu beim Zähneputzen, mehr Regenwassernutzung im Garten“, betont Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „Die Kampagne macht deutlich, wie groß der Effekt kleiner Taten sein kann. Denn jeder Tropfen zählt.“

Die Kampagne „Frankfurt spart Wasser!“ ist Teil des kommunalen Wasserkonzepts, das die langfristige Sicherung der Wasserversorgung zum Ziel hat. In den kommenden Wochen wird hierfür wieder stadtweit mit Plakaten auf Litfaßsäulen für die Kampagne geworben. In diesem Jahr werden erstmals digitale Werbeflächen bespielt, und auch in den U-Bahnen wird zum Wassersparen aufgerufen. An öffentlichen Orten wie Stadtteilbibliotheken, Restaurants und Cafés werden erneut Postkarten mit den prägnanten Slogans „Ich dreh ab“, „Ich spar's mir“ und „Ich fang dich auf“ ausgelegt.

Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter frankfurt.de/wassersparenInternal Link. Hier finden sich auch praktische Wasserspar-Tipps für den Alltag, wie zum Beispiel

  • im Haushalt: Wasch- und Spülmaschinen nur voll beladen nutzen, Eco-Programme verwenden und beim Kauf auf wassersparende Geräte achten.
  • im Garten: Pflanzen morgens oder abends gießen, Regenwasser sammeln und trockenheitsresistente Pflanzen wählen.
  • bei der Hygiene: Duschen statt Baden, wassersparende Armaturen einsetzen und den Wasserhahn beim Zähneputzen oder Einseifen abdrehen.
inhalte teilen