FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Ingolf Grabow mit Ehrenplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet

07.05.2025, 14:47 Uhr

Auszeichnung mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main: Klima- und Umweltdezernentin Zapf-Rodríguez dankt im Namen der Stadt Ingolf Grabow für seinen  Einsatz im Natur- und Artenschutz; Foto: Maik Reuß.
Auszeichnung mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main: Klima- und Umweltdezernentin Zapf-Rodríguez dankt im Namen der Stadt Ingolf Grabow für seinen Einsatz im Natur- und Artenschutz © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuß

Klima- und Umweltdezernentin Zapf-Rodríguez: „Seine Arbeit schärfte unser Bewusstsein für den Naturschutz in der Stadt“

Vermutlich kennt Ingolf Grabow die meisten Dächer der Stadt, die besten Nistplätze und erkennt jeden einzelnen Mauersegler, der nach der Winterpause zurück nach Frankfurt fliegt, an seinem Ruf. Seit Jahrzehnten setzt er sich mit unermüdlichem Engagement für den Naturschutz in der Stadt ein. Am Mittwoch, 7. Mai, wurde Ingolf Grabow im Rathaus Römer für sein herausragendes Wirken mit der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.

„Ihr Engagement für den Schutz unserer Tierwelt hat Frankfurt entscheidend geprägt“, sagte Tina Zapf-Rodríguez, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, bei der Überreichung der Ehrenplakette in ihrem Grußwort. „Durch Ihre Arbeit haben Sie nicht nur den Lebensraum für Mauersegler, Wanderfalken und Amphibien gesichert, sondern auch das Bewusstsein für den Naturschutz in unserer Stadt geschärft.“

Grabow habe in den vergangenen Jahren unzählige Nisthilfen für Mauersegler geschaffen und dafür gesorgt, dass die Vögel in Stadtteilen wie Heddernheim, Praunheim und Niederursel wieder vermehrt ihre Kreise ziehen können, sagte die Dezernentin. Auch die Wanderfalken finden dank Grabows Initiative auf Frankfurts höchsten Gebäuden ideale Brutstätten. Sein Mut, Nisthilfen an schwer zugänglichen und hohen Orten anzubringen, sowie seine Fähigkeit, Hauseigentümer und Verwalter zu überzeugen, verdienten große Anerkennung, unterstrich Zapf-Rodríguez.

Doch nicht nur Vögel profitieren von Grabows Arbeit: Auch der Biber ist zurück an der Nidda und am Main. Mit seinem Engagement für naturnahe Flächen und der Förderung der öffentlichen Akzeptanz für diese Tiere hat Grabow dazu beigetragen, dass sich die Biber wieder sicher und ungestört in Frankfurt ansiedeln können.

Neben seiner Arbeit für den Naturschutz in der Stadt engagierte sich Grabow auch in der Umweltbildung und war fast zwei Jahrzehnte lang ehrenamtlicher Wegewart des Grüngürtel-Rundwanderwegs. Mit viel Hingabe pflegte und reparierte er die Wegweiser, um den Frankfurterinnen und Frankfurtern sowie Gästen der Stadt den Zugang zur Natur zu erleichtern. „Ihre Arbeit ist weit mehr als ein ehrenamtliches Engagement. Sie sind ein echtes Vorbild, das uns immer wieder daran erinnert, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt auch in einer Großstadt wie Frankfurt ist“, fasste Zapf-Rodríguez zusammen.

Die Stadt bedankte sich mit der Verleihung der Ehrenplakette bei Grabow für seine jahrzehntelange, unermüdliche Arbeit und seinen herausragenden Beitrag zum Natur- und Artenschutz. „Ingolf Grabow ist ein unverzichtbarer Berater und Vermittler für den Naturschutz in Frankfurt“ – so steht es in der Urkunde, die ihm Zapf-Rodríguez im Namen der Stadt Frankfurt überreichte.

inhalte teilen