Girls’Day: Gärtnerinnen der Zukunft
01.04.2025, 14:41 Uhr
Zapf-Rodríguez begrüßt Schülerinnen und packt mit an
Beim „Girls’Day und Boys’Day 2025“ am Donnerstag, 3. April, besucht die Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, Tina Zapf-Rodríguez, um 9 Uhr die Ausbildungseinrichtung des Grünflächenamtes. Dort begrüßt sie die teilnehmenden Schülerinnen und arbeitet gemeinsam mit ihnen praktisch – beim Umtopfen von Blumen gibt es für die Mädchen erste Einblicke in den Beruf der Gärtnerin.
„Der Girls’Day bietet eine großartige Gelegenheit, Klischees aufzubrechen und den Mädchen neue Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Besonders im Garten- und Landschaftsbau, wo der Anteil männlicher Fachkräfte bei rund 80 Prozent liegt, brauchen wir mehr Vielfalt. Als Frauendezernentin sehe ich, wie wichtig es ist, Mädchen für vielfältige Berufsfelder zu begeistern und ihnen die gleichen Chancen zu ermöglichen. Aber auch als Klima- und Umweltdezernentin weiß ich, dass Klimawandel und Umweltveränderungen den Beruf des Gärtners und der Gärtnerin vor neue Herausforderungen stellen – und ihn wichtiger denn je machen. In Zukunft werden wir viele Fachkräfte brauchen, die mit Wissen und Leidenschaft unsere grünen Lebensräume gestalten“, sagt Zapf-Rodríguez.
Mit ihrem Besuch und der aktiven Teilnahme am praktischen Teil des Girls’Day setzt die Dezernentin ein Zeichen für die Bedeutung nachhaltiger Berufe und möchte Mädchen ermutigen, ihre beruflichen Möglichkeiten im Garten- und Landschaftsbau zu entdecken.