Gesundheitsamt lädt ein zum Gespräch über Achtsamkeit und Mitgefühl
13.05.2025, 13:51 Uhr
In
einer Welt, die von ständiger Beschleunigung und Herausforderungen geprägt ist,
fällt es manchen Menschen oftmals schwer, mit sich selbst und anderen in
Einklang zu kommen. Mitgefühl und Achtsamkeit können hilfreiche Werkzeuge sein,
um im Alltag Ruhe, Verständnis und Mitmenschlichkeit zu finden.
Am Mittwoch, 21. Mai, lädt das Gesundheitsamt von 16 bis 17.30 Uhr zum Gespräch
mit Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab ein. Die Diplom-Psychologin, Psychologische
Psychotherapeutin und Professorin für Klinische Psychologie, Interaktions- und
Psychotherapieforschung an der Universität Mannheim spricht über die Bedeutung
von Achtsamkeit und Mitgefühl in zwischenmenschlichen Beziehungen und in der
Beziehung zu uns selbst.
Achtsamkeit bedeutet, voll und ganz im gegenwärtigen Moment zu sein, ohne Urteil oder Ablenkung. Es ist die bewusste Entscheidung, die Gedanken, Gefühle und Empfindungen zu beobachten, ohne sie sofort zu bewerten oder in Reaktionen zu verfallen. Auch Mitgefühl kann zwischenmenschliche Beziehungen stärken und eine heilende Wirkung haben. Gemeinsam mit Aguilar-Raab möchte die Abteilung Psychische Gesundheit des Gesundheitsamts dem Publikum näherbringen, wie sich diese Qualitäten kultivieren lassen, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zu anderen aufzubauen.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Alt werden neu denken“ des Gesundheitsamts und findet in dessen Auditorium, Breite Gasse 28, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.