Gemeinsam mit der VHS in die Zukunft unserer Stadt blicken
21.03.2025, 12:32 Uhr
Kostenlose Schwerpunktveranstaltung „Stadt der Zukunft heute machen“ am 28. März im Stadthaus / Programm für die ganze Familie
Am Freitag, 28. März, dreht sich bei der
Volkshochschule (VHS) Frankfurt alles um die „Stadt der Zukunft“. So
heißt die zentrale Veranstaltung zum neuen VHS-Schwerpunkt „Alles neu? Auf dem
Weg in die Stadt der Zukunft".
Am Schnittpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft – dem Stadthaus in der Neuen
Altstadt – geht es ab 15 Uhr um die verschiedenen Facetten von Zukunft. Wir blicken
auf uns selbst, aber auch auf unser Umfeld, die Gesellschaft und das
Weltgeschehen. Vor allem aber geht der Blick auf Frankfurt. Als Stadt der
Zukunft, in der Chancen und Herausforderungen dicht beieinander liegen.
Das Programm an diesem Tag ist so vielfältig wie das Thema, um das es geht. Es
reicht von einer Keynote des renommierten Zukunftsforschers Hartwin Maas über
ein prominent besetztes Podium bis hin zu einem Markt der Möglichkeiten und
einem Tanzworkshop speziell für Kinder.
Das erwartet die Besucherinnen und Besucher am 28. März:
- 15 bis 19 Uhr: Markt der Möglichkeiten – Wer macht Zukunft in Frankfurt? Im Foyer des Stadthauses am Markt, Markt 1, präsentieren sich Initiativen, Institutionen und Projekte, die aktiv an der Gestaltung der Zukunft in Frankfurt beteiligt sind.
- 16 bis 17 Uhr: Dance in to Future – Tanzworkshop für Kinder von drei bis acht Jahren: Die Zukunft beginnt mit Bewegung – und was gibt es Besseres, als sie tanzend zu entdecken? Angeleitet wird der Workshop von Baby Shoo. Be Shoo ist als Tänzerin, Beatboxerin, Moderatorin und DJane bekannt. Mit Kindern arbeitet sie seit über 20 Jahren.
- 17.30 bis 18.30 Uhr: Keynote „Was bringt die Zukunft? (Vielleicht)“: Wie könnte unsere Stadt in 10, 20 oder 50Jahren aussehen? Zukunftsforscher Hartwin Maas begbt sich auf eine Reise in mögliche Zukünfte.
- 18.30 bis 19 Uhr: Chill Out – DJane Be Shoo
- 19 bis 20.30 Uhr: Podiumsdiskussion „Frankfurt – Stadt der Chancen“ oder „Wie wir mit Zuversicht die Zukunft gestalten“: Wie gestalten wir Frankfurt als lebenswerte Stadt für alle? Darüber diskutieren: Prof. Frank E. P. Dievernich von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Zukunftsforscher Hartwin Maas und Demokratie-Influencer Rafid Kabir
- 20.30 bis 21.30 Uhr: Ausklang mit Barmusik von Be Shoo
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Stadt der Zukunft heute machen“ ist kostenlos. Es wird um Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten unter vhs.frankfurt.de/blickindiezukunftExternal Link gebeten. Weitere Informationen zum VHS-Schwerpunkt „Alles neu? Auf dem Weg in die Stadt der Zukunft“ gibt es unter vhs.frankfurt.de/stadtderzukunftExternal Link.