FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Gäste- und Übernachtungszahlen: Tourist Telegramm Januar

01.04.2025, 12:21 Uhr

Erwartungsgemäß verhaltener Start ins Jahr 2025
 
Das Jahr 2025 startete für das Beherbergungsgewerbe verglichen mit dem Vorjahres-Januar ohne Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen. Insgesamt wurden 434.431 Gäste (- 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und 781.933 Übernachtungen (- 12,6 Prozent) registriert. Dass der Januar 2025 Verluste aufwies, ist primär darauf zurückzuführen, dass die internationalen Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld mit über 140.000 Gästen in diesem Jahr nicht im Januar, sondern erst im Februar stattfanden.
 
Inländische Gäste (285.422, - 0,1 Prozent) generierten im Januar 465.388 Übernachtungen (- 7,4 Prozent). 149.009 Gäste (- 15 Prozent) und daraus resultierende 316.545 Übernachtungen (- 19,3 Prozent) kamen aus dem Ausland. Mit 65,7 Prozent der Gäste und 59,5 Prozent der Übernachtungen machte der Binnentourismus weiterhin den größten Teil für Frankfurt aus.
 
Im Vergleich zu den 279 im Vorjahresmonat geöffneten Beherbergungsbetrieben wurden im diesjährigen Januar 283 Betriebe gezählt und boten 63.694 Betten zur Übernachtung an (Januar 2024: 63.776). Die durchschnittliche Bettenauslastung der buchbaren Betten lag bei 39,6 Prozent, was einer durchschnittlichen Zimmerauslastung von circa 60 Prozent entsprach. Die durchschnittliche Verweildauer des einzelnen Übernachtungsgastes lag bei 1,8 Tagen.
 
Zwischen den einzelnen internationalen Quellmärkten gab es deutliche Unterschiede:
Die USA blieben mit 46.984 Übernachtungen weiterhin der größte ausländische Quellmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr fiel die Zahl der Übernachtungen um 6,1 Prozent.
Die Übernachtungen aus China nahmen mit 18.353 im Vergleich zu 2024 um 34,9 Prozent ab. China blieb dennoch damit zweitgrößter Quellmarkt.
Die größten europäischen Quellmärkte, bezogen auf die Übernachtungen, waren Großbritannien mit 17.567 Übernachtungen (- 15,8 Prozent), die Türkei mit 14.715 Übernachtungen (- 23,4 Prozent) und Italien mit 13.688 Nächten (- 44,6 Prozent).

Das vollständige Tourist-Telegramm wird unter visitfrankfurt.travel/presse/publikationenExternal Link veröffentlicht.


inhalte teilen