Stadträtin Hauck in das Forum Flughafen und Region berufen
06.03.2025, 14:10 Uhr
Stadträtin Ina Hauck ist in das
Forum Flughafen und Region berufen worden. Oberbürgermeister Mike Josef begrüßt
die personelle Verstärkung: „Ich gratuliere Stadträtin Ina Hauck
herzlich zur Berufung in den Koordinierungsrat des Forums Flughafen und Region.
Zusammen mit der Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen Tina Zapf-Rodríguez,
die seit Juli 2024 die Stadt Frankfurt am Main als Nachfolgerin von Rosemarie
Heilig in der Frankfurter Fluglärmkommission vertritt, sind wir für die Zukunft
bestens aufgestellt, um den Gesundheitsschutz der Menschen in der
Metropolregion Rhein-Main zu erhalten und die wirtschaftliche Bedeutung des
Flughafens voranzubringen."
Die Fluglärmkommission Frankfurt ist ein Beratungsgremium des Hessischen Wirtschaftsministeriums, der Deutschen Flugsicherung und des Bundesamts für Flugsicherung. Sie beschäftigt sich mit Maßnahmen zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigungen durch Flugzeuge. Im Forum Flughafen und Region wird der Dialog zwischen der Rhein-Main-Region und der Luftverkehrswirtschaft geführt. Hier werden zum Beispiel aktive Schallschutzmaßnahmen entwickelt.
Stadträtin Zapf-Rodríguez sagt: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Stadträtin Ina Hauck. Es ist unser gemeinsames Ziel, die Belastung der Menschen durch Fluglärm und Luftverunreinigungen zu senken und einen Beitrag für die Lebensqualität in der Region durch unser Engagement in den Gremien zu leisten.“
Als zuständige Stadträtin der Stabsstelle für Fluglärmschutz der Stadt Frankfurt am Main bringt Hauck umfassendes Wissen im Bereich des Fluglärmschutzes mit. „Ich werde die gesundheitlichen Interessen der Menschen aktiv in die Gremienarbeit einbringen und mich für die Minimierung der Belastungen für alle Einwohner:innen der Region rund um den Frankfurter Flughafen einsetzen“, fasst Hauck ihre Motivation zusammen.
Die Fluglärmkommission Frankfurt ist ein Beratungsgremium des Hessischen Wirtschaftsministeriums, der Deutschen Flugsicherung und des Bundesamts für Flugsicherung. Sie beschäftigt sich mit Maßnahmen zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigungen durch Flugzeuge. Im Forum Flughafen und Region wird der Dialog zwischen der Rhein-Main-Region und der Luftverkehrswirtschaft geführt. Hier werden zum Beispiel aktive Schallschutzmaßnahmen entwickelt.
Stadträtin Zapf-Rodríguez sagt: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Stadträtin Ina Hauck. Es ist unser gemeinsames Ziel, die Belastung der Menschen durch Fluglärm und Luftverunreinigungen zu senken und einen Beitrag für die Lebensqualität in der Region durch unser Engagement in den Gremien zu leisten.“
Als zuständige Stadträtin der Stabsstelle für Fluglärmschutz der Stadt Frankfurt am Main bringt Hauck umfassendes Wissen im Bereich des Fluglärmschutzes mit. „Ich werde die gesundheitlichen Interessen der Menschen aktiv in die Gremienarbeit einbringen und mich für die Minimierung der Belastungen für alle Einwohner:innen der Region rund um den Frankfurter Flughafen einsetzen“, fasst Hauck ihre Motivation zusammen.