FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Meldungen

Feiern ja, Scherben nein: Abi-Party 2025 im Grüneburgpark

12.05.2025, 15:08 Uhr

Zapf-Rodríguez: „Helft mit, dass der Park ein schöner Ort für alle bleibt“ 

Etwa 2000 Abiturientinnen und Abiturienten der Frankfurter allgemeinbildenden Schulen feiern am Donnerstag, 14. Mai, das Ende ihrer schriftlichen Prüfungen – wie jedes Jahr im Grüneburgpark. Diese Feier hat Tradition, doch sie hinterlässt auch Spuren im denkmalgeschützten Park: Nach der Feier ist der Park oft übersät mit Kronkorken, Pizzakartons, zerbrochenen Glasflaschen und anderem Müll. Blumen und Pflanzen werden niedergetrampelt, und die Umgebung wird oftmals als Toilette missbraucht. Einen Vorgeschmack auf mögliche Folgen auch der diesjährigen Abifeier hatte es bereits zu Beginn der Prüfungsphase vor wenigen Wochen im Grünburgpark gegeben.
 
Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez appelliert daher: „Wir freuen uns mit den Abiturient:innen und drücken die Daumen, dass das Büffeln für die Abi-Klausuren endlich ein Ende hat. Feiern gehört dazu – und das darf gerne im Grünen und auch im Grüneburgpark stattfinden. Aber genauso wichtig ist es, Verantwortung zu übernehmen: Müll gehört in die Tonnen oder in mitgebrachte Beutel – nicht auf den Rasen oder in die Beete. Und wer auf Toilette muss, nutzt bitte die bereitgestellten WCs.“
 
Besonders problematisch seien festgetretene Glasscherben, die nach der Feier tief im Boden stecken und eine Gefahr für andere Parkbesucherinnen und Parkbesucher – insbesondere barfuß laufende Kinder und Hunde – darstellen, sagt Zapf-Rodríguez. Diese Scherben sowie Kronkorken lassen sich oft nur schwer oder gar nicht mehr entfernen und erschweren die Pflege der Grünflächen erheblich.
 
Damit Müll und Schäden in Grenzen bleiben, stellt die Stadt in diesem Jahr 50 Mülltonnen, 14 Toiletten – darunter ein behindertengerechtes WC – sowie vier Urinale im Park bereit. Bauzäune sichern die Wildwiese im Süden des Parks, den Verkehrsgarten und die Spielplätze, die am Tag der Abifeier geschlossen bleiben und erst nach einer gründlichen Kontrolle wieder geöffnet werden. „Zusätzlich ist ein Sanitätsdienst vor Ort, und auch Mitarbeiter:innen des Grünflächenamtes sind während der Feier im Park unterwegs“, unterstreicht Zapf-Rodríguez. „Wir tun viel, damit ihr unbeschwert feiern könnt. Helft mit, dass der Grüneburgpark ein sicherer und schöner Ort für alle bleibt – auch für zukünftige Abi-Jahrgänge.“

inhalte teilen