Eröffnung der neuen Kleinspielfelder in Nied: Ein Gewinn für die Gemeinschaft und den sozialen Zusammenhalt
21.03.2025, 15:54 Uhr

Am Freitag, 21. März, hat die feierliche Eröffnung der neuen Kleinspielfelder am Denisweg neben dem Sportplatz des FV Alemannia 08 Nied stattgefunden. Zu diesem besonderen Anlass waren Oberbürgermeister und Sportdezernent Mike Josef sowie Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen, anwesend, um die neuen Sporteinrichtungen gemeinsam mit dem FV Alemannia 08 Nied offiziell zu eröffnen.
Sport als Motor für den sozialen Zusammenhalt
Die neuen Kleinspielfelder sind ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung des
Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“. Seit August 2024 wurde auf
der kleinen Fläche am Denisweg gebaut, um das nachbarschaftliche Miteinander
durch niedrigschwellige Sportangebote zu fördern. Entstanden sind zwei moderne
Kleinspielfelder: eines mit Kunstrasen für Fußball und eines mit einem
Kunststoffbelag, auf dem Basketball gespielt werden kann. Neben den beiden
Feldern wurden zusätzlich neun Fitnessgeräte installiert, die vielfältige
Bewegungsmöglichkeiten für alle Niederinnnen und Nieder bieten.
„Wir freuen uns, dass wir nun die Eröffnung der Kleinspielfelder feiern
können“, sagte Oberbürgermeister Josef. „Diese neuen Sporteinrichtungen
unterstützen nicht nur den FV Alemannia 08 Nied, sondern sind ein Gewinn für
den ganzen Stadtteil. Sie ermuntern dazu, gemeinsam Sport zu treiben und aktiv
zu sein – egal ob im Verein oder einfach in der Freizeit.“
Ein offener Treffpunkt für alle Generationen
Alle Baumaßnahmen sind mittlerweile abgeschlossen. Nun können die neuen Tore,
ein Basketballkorb und verschiedene Fitnessgeräte genutzt werden. Mit dem neuen
Beleuchtungsmast lässt sich auch bis in die Abendstunden Sport treiben. Zudem
wurden Zäune und Ballfangzäune um die Spielfelder errichtet und Bänke sowie
Fahrradständer aufgestellt.
Ein besonderes Merkmal ist das Tor im Zaun zum Gelände des FV Alemannia 08
Nied. Es ermöglicht dem Verein, die neuen Plätze während des Vereinstrainings
zu nutzen. Außerhalb der Trainingszeiten stehen sie allen zur Verfügung.
„Gemeinsam mit dem Engagement des Stadtteils konnten wir ein neues inklusives
Sportangebot in Nied schaffen. Als sozialer Treffpunkt für Jung und Alt stärkt
diese Anlage das Miteinander im Stadtteil“, betonte Planungsdezernent
Gwechenberger, und sagte: „Wir laden alle herzlich ein, die neuen
Kleinspielfelder zu entdecken.“
Zum Hintergrund
Die Soziale Stadt Nied ist ein Stadterneuerungsgebiet der Stadt Frankfurt am Main.
In Nied sollen durch das Programm Sozialer Zusammenhalt mit sozialen und
städtebaulichen Projekten die Lebensverhältnisse nachhaltig verbessert werden.
Gefördert wird dieses Ziel mit Bundes- und Landesmitteln sowie von der Stadt
Frankfurt am Main. Grundlegend ist ein integriertes städtebauliches
Entwicklungskonzept (ISEK), das am 12. Mai 2022 von der
Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.
Das Stadtplanungsamt hat den Caritasverband Frankfurt mit dem
Quartiersmanagement und die ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung mit der
Projektsteuerung sowie der Erarbeitung des ISEK beauftragt. Weitere
Informationen gibt es unter stadtplanungsamt-frankfurt.deExternal Link.