Ein grünes Kleinod mitten in der Stadt – Führung durch den Bethmannpark
25.04.2025, 12:13 Uhr
Gartenbauingenieur Ingo Bohl
führt am Donnerstag, 1. Mai, um 11 Uhr durch den Bethmannpark: Einst
flanierte Goethe in diesem „Garten vor dem Tore", auch Kaiser und Könige
weilten hier. Die Familie von Bethmann erwarb den Patriziergarten 1783 und
gestaltete ihn dem Zeitgeist entsprechend mehrfach um. Die Stadt Frankfurt
kaufte den Park 1941. Aus dem großbürgerlichen Park wurde 1953 ein städtischer
Schaugarten als „praktischer Ratgeber" für Pflanzenfreunde.
Heute ist der rund drei Hektar große Park ein grünes Kleinod für Menschen, die Gärten lieben. Er verspricht Erholung beim Ausspannen auf Wiesen umgeben von großen alten Bäumen, beim Spaziergang entlang der farbenprächtigen Blumenrabatten oder beim Freischach.
Die kostenlose Führung mit Ingo Bohl dauert etwa zwei Stunden und ist eine Veranstaltung des Grünflächenamtes und Teil des GartenRheinMain-Jahresprogramms. Treffpunkt ist in der Friedberger Landstraße am Eingang des Bethmannparks.
Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit.amt67@stadt-frankfurt.deInternal Link gebeten.
Heute ist der rund drei Hektar große Park ein grünes Kleinod für Menschen, die Gärten lieben. Er verspricht Erholung beim Ausspannen auf Wiesen umgeben von großen alten Bäumen, beim Spaziergang entlang der farbenprächtigen Blumenrabatten oder beim Freischach.
Die kostenlose Führung mit Ingo Bohl dauert etwa zwei Stunden und ist eine Veranstaltung des Grünflächenamtes und Teil des GartenRheinMain-Jahresprogramms. Treffpunkt ist in der Friedberger Landstraße am Eingang des Bethmannparks.
Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt ist, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit.amt67@stadt-frankfurt.deInternal Link gebeten.